Publikationsübersicht
Chronologische Auflistung, thematische Zuordnung unten auf dieser Seite
Egal, ob Arbeitsplätze, neue Biotope für Tiere und Pflanzen, verbilligter Strom oder mehr Geld für die Gemeindekasse: Es gibt viele Wege, wie Bürger, Kommunen und die Natur von Windparks in ihrer Nähe...
230 KB | März 2018
DownloadWenn die Energiewende ins Dorf kommt, haben Bürgerinnen und Bürger Fragen. Dieses Magazin bietet Antworten. Unter anderem zeigt das Heft Best Practice Beispiele in den Bereichen Bürgerbeteiligung und ...
7 MB | März 2018
DownloadWindenergie in Bürgerhand Die vorliegende Broschüre „Windenergie in Bürgerhand: Energie aus der Region für die Region“ zeigt auf, welche Besonderheiten sich bei der Windparkplanung und -umsetzung dur...
4 MB | März 2018
DownloadAkzeptanz bildet die Grundlage für den weiteren erfolgreichen Ausbau der Windenergie. Daher bietet der Bundesverband WindEnergie (BWE) im Rahmen seiner Akzeptanzinitiative nun die Möglichkeit, regiona...
1 MB | März 2018
DownloadWenn sich das Klima ändert, leiden Mensch und Natur. Erneuerbare Energien dienen nicht nur dem Klimaschutz. Gerade die Umwelt profitiert auch direkt von der Windenergie – durch konkrete Naturschutzm...
4 MB | Februar 2018
DownloadInfografik - So entsteht ein Windpark. Inhalte: Standortsuche, Genehmigung und Planung sowie Bau und Betrieb.
2 MB | Februar 2018
DownloadDie Studie hat zum Ziel, die bereits in anderen Staaten gemachten Erfahrungen mit Ausschreibungen für Windenergie näher zu untersuchen und für die wissenschaftliche und politische Meinungsbildung zu d...
3 MB | Februar 2018
Download