Publikationen - Mensch und Umwelt | BWE e.V.

Publikationen - Mensch und Umwelt

Windkraft vor Ort

Seit 1. Januar 2023 hat das BMWK in Förderprogramm für Bürgerenergiegesellschaften im Bereich der Windenergie an Land veröffentlicht. Das Förderprogramm soll dazu beitragen, die Bürgerenergiegesellsch...

297 KB | Februar 2023

Download

Der Standard liefert Empfehlungen für einen angemessenen Umgang mit Risikohinweisen und Transparenzfaktoren sowohl für die Planungs- als auch Betriebsphase für einen gut geführten Windpark mit direkte...

482 KB | November 2022

Download

Mit einer neuen Broschüre will der BWE zeigen, dass die Windbranche trotz aller Herausforderungen ein spannendes und sinnstiftendes Arbeitsumfeld sowie vielseitige und zukunftsfähige Jobperspektiven b...

16 MB | November 2021

Download

Das Argumentarium "Wind bewegt" ist eines der beliebtesten Kommunikationsprodukte des BWE. Es bietet auf wenigen Seiten einen Überblick über sämtliche Fragen rund um die Windenergie und wurde bereits ...

2 MB | September 2021

Download

Ein Argumentarium des BEE, das über das Thema Windenergie hinaus Argumente für den Einsatz Erneuerbarer Energien bereithält.

2 MB | Juli 2018

Download

Ein Glossar der wichtigsten Begriffe rund um die Windenergie. Von A wie Anlage bis Z wie Ziele werden die wichtigsten Begriffe anschaulich und einfach erklärt.

6 MB | Juli 2018

Download

Ein Grundlagenpapier zu den Themen Wertschöpfung, Bürgerbeteiligung und Akzeptanz

12 MB | Juli 2018

Download

Das Medienpapier bündelt auf einer DIN A4 Seite die wichtigsten Argumente für die Windenergie. Kurz und bündig: Windenergie dient dem Klimaschutz und der Wertschöpfung.

885 KB | Juni 2018

Download

Was schätzen Sie, wie viele Drei-Personen-Haushalte können mit einer durchschnittlichen Windenergieanlage mit Strom versorgt werden?

1 MB | März 2018

Download

Egal, ob Arbeitsplätze, neue Biotope für Tiere und Pflanzen, verbilligter Strom oder mehr Geld für die Gemeindekasse: Es gibt viele Wege, wie Bürger, Kommunen und die Natur von Windparks in ihrer Nähe...

230 KB | März 2018

Download

Wenn die Energiewende ins Dorf kommt, haben Bürgerinnen und Bürger Fragen. Dieses Magazin bietet Antworten. Unter anderem zeigt das Heft Best Practice Beispiele in den Bereichen Bürgerbeteiligung und ...

7 MB | März 2018

Download

Windenergie in Bürgerhand Die vorliegende Broschüre „Windenergie in Bürgerhand: Energie aus der Region für die Region“ zeigt auf, welche Besonderheiten sich bei der Windparkplanung und -umsetzung dur...

4 MB | März 2018

Download

Akzeptanz bildet die Grundlage für den weiteren erfolgreichen Ausbau der Windenergie. Daher bietet der Bundesverband WindEnergie (BWE) im Rahmen seiner Akzeptanzinitiative nun die Möglichkeit, regiona...

1 MB | März 2018

Download

Planung

Der BWE bezieht zum Änderungsantrag des BMWSB zum Gesetzesentwurf zur Stärkung der Digitalisierung der Bauleitplanung und der Änderung anderer Vorschriften der Bundesregierung Stellung.

685 KB | März 2023

Download

Der BWE veröffentlicht ein Informationspapier zu den die Windenergie betreffenden, unmittelbar anzuwendenden Regelungen der EU-Notfallverordnung 2022/2577 vom 30.12.2022.

372 KB | Februar 2023

Download

Bürgerinnen und Bürger sowie Kommunen vor Ort müssen von Anfang an in die Planungen einbezogen und an Windenergieanlagen auch ökonomisch maßgeblich beteiligt werden

288 KB | Februar 2023

Download

Der Ausbau der Windenergie ist ein zentraler Baustein für die Erreichung der Ziele der Energiewende. Die vorliegende Studie untersucht das Flächenpotenzial der Windenergie an Land und stellt damit ein...

4 MB | Oktober 2022

Download

Mit dem Aktionsplan für mehr Genehmigungen legt der BWE ein Positionspapier vor, in dem Maßnahmen zur Verbesserung der Genehmigungssituation für Windenergieanlagen an Land vorgeschlagen werden. Gemein...

2 MB | September 2019

Download

Es gibt immer wieder Forderungen, die Privilegierung für Windkraftanlagen im Außenbereich abzuschaffen. Der Bundesverband WindEnergie e.V. spricht sich klar gegen die Abschaffung der Privilegierung au...

391 KB | Mai 2019

Download

Infografik - So entsteht ein Windpark. Inhalte: Standortsuche, Genehmigung und Planung sowie Bau und Betrieb.

2 MB | Februar 2018

Download

Naturschutz & Klimaschutz

Die Energieverbände fordern substanzielle Anpassungen der BNatSchg-Formulierungshilfe

238 KB | Juni 2022

Download

In seinem aktualisierten Positionspapier entwickelt der BWE seine Positionen und Vorschläge zum Umgang mit dem Tötungsverbot nach § 44 Bundesnaturschutzgesetz für eine praxisnahe Anwendung in den Gene...

1 MB | Februar 2022

Download

In seinem Positionspapier unterzieht der BWE das Konzept sogenannter Dichtezentren einer fachlichen und rechtlichen Bewertung.

1 MB | September 2021

Download

Die Broschüre "Windenerige im Forst" zeigt anhand von aktuellen Daten und Praxisbeispielen, welchen Beitrag die Windenergie zum Waldschutz liefert.

42 MB | September 2021

Download

Mit der Stellungnahme zu dem Regelungsvorschlag der Stiftung Klimaneutralität zu Artenschutz/Windenergie möchte der BWE zu einer konstruktiven Befassung mit den Ausführungen anregen und seine Position...

1 MB | Juni 2021

Download

Das BWE-Positionspapier „Technische Systeme zur Vogelerkennung mit der Möglichkeit zur Betriebsregulierung von Windenergieanlagen“ ist mit Mitgliedern des AK Naturschutz und Windenergie und der Länder...

1 MB | Oktober 2020

Download

Das aktualisierte Hintergrundpapier informiert über den neuesten rechtlichen Stand zu Natur- und Artenschutz in Bezug auf Windenergie.

1 MB | August 2019

Download

Die neue BWE-Naturschutzbroschüre lenkt die Aufmerksamkeit auf diese Zusammenhänge und erklärt, wie Windenergie und Naturschutz Hand in Hand gehen können.

10 MB | August 2019

Download

Die Insektenbestände haben in Deutschland seit Jahrzenten stark abgenommen. Die Ursachen dafür sind viel-fältig. Allgemein sind der flächendeckende Einsatz von Pestiziden, Fungiziden und Herbiziden in...

1 MB | März 2019

Download

Für die Umsetzung der Energiewendeziele, die von zentraler Bedeutung für den Klimaschutz ist, wird der weitere Ausbau der Windenergie von der Bundesregierung als dringend erforderlich angesehen. Das B...

913 KB | März 2019

Download

BVerfG Einschätzungsprärogative

880 KB | Februar 2019

Download

Die Studie analysiert das Ausbaupotenzial der Windenergie in Deutschland mit Blick auf Flächenpotenziale und unter Berücksichtigung von Anwohner- und Artenschutz.

2 MB | Juli 2018

Download

Keine Planungsfreiheit bei Horstzerstörung

622 KB | Juli 2018

Download

Wenn sich das Klima ändert, leiden Mensch und Natur. Erneuerbare Energien dienen nicht nur dem Klimaschutz. Gerade die Umwelt profitiert auch direkt von der Windenergie – durch konkrete Naturschutzm...

4 MB | Februar 2018

Download

Schall

In den LAI-Hinweisen zum Thema Schall werden die Anforderungen der TA Lärm an die Durchführung von Immissionsprognosen im Rahmen der Errichtung und des Betriebs von WEA durch eine vorläufige Anpassung...

791 KB | März 2019

Download

Das Infopapier klärt über die genehmigungsrechtlichen Richtlinien für Schallemissionen aus Windenergieanlagen auf.

857 KB | November 2018

Download

Von Windenergieanlagen (WEA) gehen Geräusche aus, die mit richtiger Planung und einem entsprechenden Abstand als akustische Belästigung ausgeschlossen werden können. Neben dem Hörschall gehen von Wind...

828 KB | Oktober 2018

Download
Cookie Einwilligung