PolicyBriefing | BWE e.V.

BWE PolicyBriefing vom 28. März 2025

Die energiepolitische Agenda nimmt weiter Fahrt auf: Die Koalitionsverhandlungen könnten bis Ende März abgeschlossen sein – welche energiepolitischen Weichen werden in der kommenden Legislaturperiode gestellt? Im Schwerpunkt widmen wir uns im kommenden PolicyBriefing auf bisher bekannte Ergebnisse und deren Auswirkungen. Seien Sie dabei und informieren Sie sich aus erster Hand!

Zur Anmeldung

BWE PolicyBriefing vom 28. Februar 2025

Die Bundestagswahl am 23. Februar setzt den neuen Rahmen für die Kräfteverhältnisse im Bundestag und damit auch für die energiepolitischen Diskussionen in der nächsten Legislaturperiode. Im PolicyBriefing ordnete Wolfram Axthelm das Wahlergebnis ein. Außerdem ging einen Blick nach Europa. Die Europäische Kommission hatden „Clean Industrial Deal" veröffentlicht und damit eine konkrete Orientierung über die Vorhaben der Kommission in den nächsten Jahren gegeben, die auch die nationale Debatte in Deutschland prägen werden. Zusätzlich sprachen wir über den aktuellen Stand der Diskussionen zur Umsetzung des Net-Zero-Industry-Acts (NZIA) .

Die Präsentation zum PolicyBriefing finden Sie zum Download im Mitgliederbereich.

Vergangene PolicyBriefings

Die Präsentationen zu älteren Briefings finden BWE-Mitglieder ebenfalls exklusivim  Mitgliederbereich.

Was ist das PolicyBriefing?

BWE Geschäftsführer Wolfram Axthelm gibt Einblicke zum aktuellen Stand wichtiger Branchenthemen und berichtet, wie die Diskussion verläuft und wann ggf. mit Ergebnissen gerechnet werden kann. In zahlreichen Webinaren informierte Wolfram Axthelm zu aktuellen Entwicklungen und beantwortete zahlreiche Fragen im direkten Dialog mit der Branche. Durchschnittlich nahmen an den PolicyBriefings über 2.000 Personen teil.

Themen ausgewählter Briefings waren unter anderem:

  • Ausschreibungsergebnisse & Höchstwert, PV Paket I und weitere Gesetzgebung , EU Strommarktdesign,
    EU Notfallverordnung, Ausblick auf 2024 (12/2023)
  • StromPBG, Ausblick 2. Halbjahr  - Umsetzung Wind an Land Strategie, EEG-Änderungen im PV-Paket (06/2023)
  • Auftakt in das neue Jahr - BehilferechtlicheGenehmigung des EEG, Strompreisbremse, EUNotfallVO (01/2023)
  • BWE-Appell – EnSiG – Energiewende-Entfesselungsgesetz – Status-quo Preisentwicklungen -Abschöpfung von Übergewinnen 10/2022
  • Die Arbeit beginnt- Bürgerenergie- Repowering - Radar 02/2022
  • Koalitionsvertrag – EEG Reform – Osterpaket – Gelingt so der Neustart der Windenergie? 01/2022

Termin verpasst? Alle Präsentationen finden Sie im Mitgliederbereich zum Download.

Nicolas Bilo

Ansprechpartner

Nicolas Bilo

Leiter Kommunikation

Kontakt aufnehmen

Jetzt Mitglied werden
und alle Unterlagen des PolicyBriefings
herunterladen

>> Mitglied werden

Cookie Einwilligung