Publikationsübersicht
Chronologische Auflistung, thematische Zuordnung unten auf dieser Seite
Am 30.09.2022 wurde das sog. EnSiG beschlossen, das für die kurzfristige Hebung von Strommengen aus der Windenergie den neu eingeführten und bis 15. April 2023 befristeten § 31k BImSchG vorsieht.
388 KB | Oktober 2022
DownloadMit diesem Appell richtet der BWE sich an die Länder mit der dringlichen Bitte, das Osterpaket zügig umzusetzen. Das Papier gibt Hinweise und Orientierung bei der Auslegung von aktuellen Bundesregelun...
544 KB | Oktober 2022
DownloadNachdem öffentlich wurde, dass das BMWK eine rückwirkende Abschöpfung von Gewinnen bei Betreibenden Erneuerbarer-Energie-Anlagen plant, positioniert sich der Juristische Beirat des BWE zur Frage der V...
456 KB | Oktober 2022
DownloadDer Ausbau der Windenergie ist ein zentraler Baustein für die Erreichung der Ziele der Energiewende. Die vorliegende Studie untersucht das Flächenpotenzial der Windenergie an Land und stellt damit ein...
4 MB | Oktober 2022
DownloadDer BWE bezieht zum Gesetzentwurf einer Änderung des Baugesetzbuches zur Verbindung von Wind und Wasserstoff und zur Öffnung von Tagebaufolgeflächen Stellung. Der Vorstoß wird begrüßt, wichtige Anpass...
647 KB | Oktober 2022
DownloadDer BWE kritisiert die äußert kurze Frist zur Stellungnahme und äußert sich zum Gesetzentwurf in knapper Form und vorbehaltlich einer ausführlichen Befassung. Nach Ansicht des BWE wird die Bundesregie...
452 KB | Oktober 2022
DownloadDer Denkmalschutz verhindert immer häufiger Windenergieprojekte. Ohne eine Intervention des Bundes und der Länder gehen wichtige Potentiale verloren. Der BWE legt hierfür Vorschläge vor.
702 KB | September 2022
Download