Der Landesverband Sachsen
Nachdem der Freistaat Sachsen in den 90er Jahren noch zu den Vorreitern bei der Errichtung von Windenergieanlagen zählte, fiel man in den letzten Jahren im Bundesländervergleich kontinuierlich beim Ausbau der Windenergie zurück. Mit einem Zubau von fünf Windenergieanlagen im Jahr 2024 erreichte der Freistaat Sachsen nun eine installierte Leistung von 1.361 MW bei 852 Anlagen.
Nach dem Auslaufen der 20 jährigen EEG Vergütung lassen sich ab dem Jahr 2021 auch in Sachsen eine große Anzahl an Anlagen nach aktuellem Stand nicht wirtschaftlich betreiben. Trotz dieser Rahmenbedingungen ist die Windenergie schon heute ein starker Wirtschaftsfaktor in Sachsen und bietet mehr als 6.000 Menschen einen innovativen und nachhaltigen Arbeitsplatz. Schwerpunkte bilden dabei vor allem Firmen, welche sich im Service- und Wartungsbereich, in der Zulieferung von Anlagenteilen sowie bei der Planung und Betriebsführung von Windparks engagieren.
Statistische Daten
Windenergie-
anlagen
0
Arbeitsplätze
(2016)
0
Installierte
Leistung in MW
0
18.420,15 (Landesfläche in km²)
4.084.851 (Einwohnerzahl)
Quelle für installierte Leistung und Anlagenzahl: Fachagentur Wind und Solar. Die Analyse des Status der Windenergie an Land zum 31.12.2024 basiert auf den Daten des Marktstammdatenregisters (MaStR) der Bundesnetzagentur (BNetzA) sowie auf den Bekanntmachungen der BNetzA zu den Ausschreibungen für Windenergie an Land.