Der Landesverband Niedersachsen / Bremen
Niedersachen ist das Windenergieland Nummer 1 in Deutschland. Über ein Fünftel der bundesweit installierten Gesamtleistung an Windenergie an Land findet man hier im Nordwesten der Republik. Mit 11.430 MW (Megawatt) installierter Windleistung und seiner starken Windindustrie ist Niedersachsen somit Deutschlands führender Windenergiestandort. Beim Zubau von Windenergie an Land lag das Küstenland 2020 mit 48 neuen Anlagen und 167 MW an dritter Stelle hinter Brandenburg und Nordrhein-Wesfalen. Die durchschnittliche Leistung einer neu errichteten Windenergieanlage liegt in Niedersachsen bei 3,4 MW. In den Offshore-Parks vor der niedersächsischen Küste wird zusätzlich sauberer Strom erzeugt.
Im kleinsten Bundesland Bremen sind 91 Windenergieanlagen mit 198 MW Leistung installiert. In Bremen selbst sind vor allem Betreiber, Projektentwickler und Finanzierer beheimatet. Die bremische Exklave Bremerhaven hat die Fläche seines Überseehafens um 80 Hektar erweitert. Dort fertigen Hersteller Offshore-Anlagen und diverse Zulieferer Rotorblätter, Türme, Offshore-Fundamente sowie weitere Komponenten.
Statistische Daten
Windenergie-
anlagen
0
Arbeitsplätze
(2016)
0
Installierte
Leistung in MW
0
29.271 GWh (Stromerzeugung aus Windenergie, Niedersachsen und Bremen, 2017)
31,2% (Anteil der Windstromerzeugung an Bruttostromerzeugung, Niedersachsen, 2017)
3,6% (Anteil der Windstromerzeugung an Bruttostromerzeugung, Bremen, 2017)
48.035,45 (Landesfläche in km²)
8.598.088 (Einwohnerzahl)