Windbranchentag Baden-Württemberg | BWE e.V.
Windbranchentage Baden-Württemberg

Beim Windbranchentag Baden-Württtemberg erwartet Sie jedes Jahr ein attraktives Programm mit informativen Vorträgen, spannenden Diskussionen und anschaulichen Praxisbeispielen zu aktuellen Themen der Windenergie in Süddeutschland. Darüber hinaus bietet Ihnen der Windbranchentag Baden-Württemberg eine hervorragende Networking-Plattform und Sie haben die Gelegenheit mit den wichtigsten Akteuren der bundes- als auch landesweiten Energiewirtschaft und -politik in Kontakt zu treten.

Aufwind jetzt! – Windbranchentag 2023

Auf Einladung des BWE und in Kooperation mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, fand am 15. Juni der Windbranchentag Baden-Württemberg 2023 statt. Knapp 350 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Experten der Windenergiebranche folgten der Einladung in das Kongresszentrum in Kornwestheim und nutzten die spannende und informative Konferenz als Plattform für Diskussionen, den Austausch, und zum Netzwerken. Themenschwerpunkt war natürlich weiterhin der Abbau von Hürden für den Ausbau der Windenergie im Ländle. In einem umfassenden Forderungspapier, welches der Umweltministerin überreicht wurde, stellt der BWE Landesverband heraus, welche Maßnahmen dazu jetzt notwendig sind.

Positive Weichenstellung, optimistischer Blick nach vorne
Das Programm war geprägt von Impulsen und Diskussionen von und mit Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, die sich entlang der vier Themenblöcke Genehmigungsverfahren, Flächenausweisung, Grünstrom als Wirtschaftsfaktor und Natur- und Artenschutz orientierten. Dabei zeigte sich, dass die Neuerungen sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene die Rahmenbedingungen für den Ausbau der Windenergie in Baden-Württemberg klar verbessert haben. Die Ergebnisse der Arbeit der Taskforce zur Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien sind auf dem Papier durchaus positiv zu bewerten. Die kommenden Jahre müssen nun aber zeigen, dass sie auch in der Realität Früchte tragen. Das Land Baden-Württemberg will zur Erreichung der eigenen Klimaschutzziele bis zum Jahr 2030 1000 neue Windenergieanlagen in Betrieb sehen. Bis zum Jahr 2040 sollen dann nochmals 1500 weitere WEA ans Netz gehen. Das entspricht rund 5500 MW an klimafreundlichem Windstrom, der kostengünstig die Bedarfe der Industrie und Wirtschaft aber auch der Bürgerinnen und Bürger bedient. Selbstkritisch erkannte die anwesende Ministerin Walker des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft an, dass bisher noch nicht alles rundläuft im Ländle. Diese Reflektion hilft der Branche dabei, die Aufgabe konstruktiv weiter zu begleiten.

Impressionen des Windbranchentages

Fotos: BWE/Silke Reents

  • Windbranchentag Baden-Württemberg 2023

    Windbranchentag Baden-Württemberg 2023

  • Windbranchentag Baden-Württemberg 2023

    Windbranchentag Baden-Württemberg 2023

  • Windbranchentag Baden-Württemberg 2023

    Windbranchentag Baden-Württemberg 2023

  • Windbranchentag Baden-Württemberg 2023

  • Windbranchentag Baden-Württemberg 2023

    Windbranchentag Baden-Württemberg 2023

  • Windbranchentag Baden-Württemberg 2023

  • Windbranchentag Baden-Württemberg 2023

    Windbranchentag Baden-Württemberg 2023

  • Windbranchentag Baden-Württemberg 2023

  • Windbranchentag Baden-Württemberg 2023

    Windbranchentag Baden-Württemberg 2023

  • Windbranchentag Baden-Württemberg 2023

    Windbranchentag Baden-Württemberg 2023

  • Windbranchentag Baden-Württemberg 2023

    Windbranchentag Baden-Württemberg 2023

  • Windbranchentag Baden-Württemberg 2023

    Windbranchentag Baden-Württemberg 2023

Cookie Einwilligung