Deutschland in Zahlen | BWE e.V.
Deutschland in Zahlen

Windenergie in Deutschland - Zahlen und Fakten

Die Windenergie hat einen steigenden Anteil an der Stromerzeugung in Deutschland.

Die Grafik zeigt die Netto-Stromproduktion aus Onshore- und Offshore-Windenergie.

QUELLE: energy charts, Fraunhofer ISE

In Deutschland standen Ende 2022 insgesamt 28.443 Onshore-Windenergieanlagen.

Hinweis: Aufgrund der Umstellung der Datengrundlage liegt die Gesamtzahl der Anlagen trotz stetigem Zubau 2021 unter der des Vorjahres. Für nähere Informationen zu Datenerhebung und Methodik bitte an die Deutsche WindGuard wenden.

Quelle: WindGuard GmbH

551 neue Onshore-Windenergieanlagen mit 2.403 MW Leistung wurden im Jahr 2022 neu installiert. Die installierte Gesamtleistung aus Onshore-Windenergie beträgt 58.106 MW.

Quelle: Deutsche Windguard GmbH

Windenergie schafft Arbeitsplätze: 2018 waren 121.700 Menschen in der Windbranche beschäftigt. Davon 25.100 Menschen im Bereich Offshore- und 96.600 Menschen im Bereich Onshore-Windenergie. Die negativen Folgen des langsamen Windenergieausbaus wirken sich seit 2016 auch zunehmend auf die Arbeitsplatzsituation der Branche aus. Da die Zahlen jedoch nicht jährlich erhoben werden, liegen derzeit (Stand: Januar 2021) keine aktuelleren Zahlen vor. Die Branchenverbände BWE und VDMA gehen von gut 100.000 Beschäftigten im Jahr 2020 aus (Quelle: BWE)

Quelle: Gesellschaft für wirtschaftliche Strukturforschung im Auftrag des BMWi (2016) bzw. des BWE, VDMA Power Systems und der Offshore-Wind-Industrie-Allianz.

Cookie Einwilligung