Neue Publikationen | BWE e.V.

Neue Publikationen des BWE

Die neusten Publikationen, Stellungsnahmen und Positionen des Verbandes stellen wir Ihnen hier immer aktuell zur Verfügung.

Mit der Erarbeitung eines Resilienz-Fahrplans setzt die europäische Windindustrie auf angestrebte Resilienz-Ziele für Permanentmagnete und die darin enthaltenen seltenen Erden sowie auf...

364 KB | August 2025

Download

Der BWE begrüßt die Stärkung von Speichern, kritisiert die Ausgestaltung des Energy Sharing und macht Verbesserungsvorschläge zur Kundenanlage.

444 KB | Juli 2025

Download

Der BWE unterbreitet Vorschläge zur praktikablen Einführung eines produktionsabhängigen Investitionsrahmens

340 KB | Juli 2025

Download

Der BWE begrüßt die Beschleunigung des Ausbaus und der Ertüchtigung der Stromnetze und regt die zusätzliche Berücksichtigung von Speichern an.

703 KB | Juli 2025

Download

Der BWE begrüßt, dass die Bundesregierung eine kurzfristige Umsetzung der RED III anstrebt. Der Entwurf enthält aber auch irritierende Regelungen, die nicht zur Beschleunigung beitragen.

1 MB | Juli 2025

Download

Der Referentenentwurf sieht Änderungen des LuftVG - insbesondere § 18a Absatz 1 - vor. Da diese den Ausbau der Windenergie massiv blockieren könnten, lehnt der BWE diese entschieden ab.

591 KB | Juli 2025

Download

Vorschlag einer fachlich fundierten Habitatpotenzialeinschätzung für Fledermäuse an Waldstandorten für effizientere Voruntersuchungen.

604 KB | Juli 2025

Download

Die Bundesnetzagentur hat die Rahmenfestlegung für eine neue allgemeine Netzentgeltsystematik (AgNes) angestoßen. Der Bundesverband Windenergie legt im Folgenden seine Argumente dar.

568 KB | Juli 2025

Download

Der BWE hat sein Positionspapier zum Gelingen einer idealen Verknüpfung von Erneuerbaren Energien und Industrieunternehmen aktualisiert.

712 KB | Juni 2025

Download

Im April legte die Landesregierung MV einen Entwurf zur Novellierung des Landesbeteiligungsgesetzes vor. Der BWE begründet, warum die veranschlagten Zahlungen unverhältnismäßig sind.

498 KB | Juni 2025

Download

Praxisnaher Überblick über die Prozesse, Marktrollen, Verantwortlichkeiten und Probleme im Redispatch 2.0-Regime vor allem für Betriebsführer und Betreiber.

953 KB | Mai 2025

Download

Um den Hochlauf von Flexibilitäten zu entfesseln, bedarf es Anpassungen regulatorischer Rahmenbedingungen. Im Folgenden macht der BWE konkrete Vorschläge und zeigt Projekte zur Umsetzung.

1 MB | Mai 2025

Download

Unter dem Motto „Den Aufbruch absichern“ dokumentiert der neue Geschäftsbericht ein bewegtes Arbeitsjahr des BWE im Berichtszeitraum April 2024 bis März 2025.

11 MB | Mai 2025

Download

Auf 25 Seiten unterbreitet der BWE konkrete Umsetzungsvorschläge für die im Koalitionsvertrag festgelegten Maßnahmen mit Bezug zur Windenergie.

1 MB | Juni 2025

Download

Der BWE empfiehlt, dass der genehmigungsrechtliche Teil der RED III zeitnah in nationales Recht überführt wird, damit die Lücke durch das Auslaufen der EU-Notfallverordnung abgefedert wird....

744 KB | Mai 2025

Download

Vorschlag zur Überführung von Energy Sharing in das deutsche Gesetz

710 KB | Mai 2025

Download

Die Stellungnahme ist die BWE-Eingabe zur EU-Konsultation zum Clean Industrial Deal State Aid Framework (CISAF).

447 KB | Mai 2025

Download

Das Papier gibt einen Überblick über Gesetzesänderungen, neue untergesetzliche Regelungen und Leitlinien für die Windenergie auf Bundes- und EU-Ebene im Jahr 2024.

681 KB | April 2025

Download

Das Papier gibt einen Überblick über Gesetzesänderungen, neue untergesetzliche Regelungen und Leitlinien für die Windenergie auf Bundes- und EU-Ebene im Jahr 2023.

490 KB | April 2025

Download

Der BWE gibt einen Überblick über die Änderungen, die sich durch das „Gesetz für mehr Steuerung und Akzeptanz beim Windenergieausbau“ im Vorbescheidsverfahren ergeben haben.

311 KB | März 2025

Download

Der BWE macht einen Vorschlag zur Anpassung der Änderungsgenehmigung nach §16b Absatz 7 Satz 3 i.V.m. Absatz 8 des Bundes-Immissionsschutzgesetz im Luftverkehrsbereich.

359 KB | März 2025

Download

Empfehlungen zu den Durchführungsrechtsakten und delegierten Rechtsakten der Europäischen Kommission

536 KB | April 2025

Download

Der BWE zeigt die Konsequenzen eines Auslaufens von § 6 WindBG und einer nicht rechtzeitigen RED-III-Umsetzung für Planungs- und Genehmigungsebene auf.

444 KB | Februar 2025

Download

Der BWE gegrüßt die Aufnahme flexibler Netzanschlussvereinbarungen und Viertelstundenkontrakte, hat aber noch einige Kritikpunkte und Änderungsvorschläge.

393 KB | Januar 2025

Download

Der BWE begrüßt es, dass mit dem Hochwasserschutzgesetz III das Fenster für eine Weiterentwicklung des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) geöffnet wird.

515 KB | November 2024

Download

Der BWE empfiehlt, im weiteren parlamentarischen Verfahren noch Nachbesserungen vorzunehmen.

766 KB | November 2024

Download

Zweiter Teil der-Stellungnahme zur Umsetzung der Wachstumsinitiative über das EnWG/EEG. (10/2024)

436 KB | Januar 2025

Download

Geringe Erfolgswahrscheinlichkeit: Weniger als die Hälfte der Windenergieprojekte, die ein Genehmigungsverfahren vollständig durchlaufen haben, erhalten eine Genehmigung.

851 KB | Oktober 2024

Download

BWE-Initiativvorschlag zur Erleichterung der Prospektpflicht für Bürgerenergiegesellschaften.

408 KB | September 2024

Download

Vereinfachungen, Vereinheitlichungen und Korrekturen im Referentenentwurf verbessern die Planbarkeit für projektierende Unternehmen sowie Netzbetreiber und treiben den Ausbau der...

579 KB | September 2024

Download

Bewertung der BMWK-Fokusagenda – Standardisierung und Digitalisierung als Schlüssel zur Beschleunigung von Netzanschlüssen

765 KB | September 2024

Download

Optionenpapier des BMWK vom 2. August 2024

668 KB | September 2024

Download

Offizielle BWE-Stellungnahme zum Kabinettsentwurf zur nationalen Umsetzung der RED III für das parlamentarische Verfahren.

601 KB | September 2024

Download

Der BWE kommentiert in seiner Stellungnahme den Referentenentwurf zur lange angekündigten Novelle des Baugesetzbuchs.

782 KB | August 2024

Download

Die vorliegende Zusammenstellung wird laufend aktualisiert, bietet einen Überblick über die Gesetzesinitiativen der Bundesländer und fasst die wesentlichen Kernelemente zusammen.

749 KB | Dezember 2024

Download

Für den BWE ist zentral, dass die gleichen Richtwerte wie für Dorfgebiete auch in Dörflichen Wohngebieten gelten.

581 KB | Juni 2024

Download

In einem neuen Informationspapier stellt der BWE die für die Windbranche relevanten Änderungen der Novelle des Bundes-Immissionsschutzgesetzes dar.

554 KB | Juni 2024

Download

Welche Regelungen gelten im Bereich Natur- und Artenschutz in den jeweiligen Bundesländern? Das Informationspapier bietet Überblickskarten und eine tabellarische Auflistung. Es wird...

613 KB | Juli 2024

Download

BWE-Stellungnahme zum Referentenentwurf des NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz, bei dem EU-weite Mindeststandards für Cybersecurity in nationale Gesetzgebung überführt...

369 KB | Juli 2024

Download

In vielen Gemeinden werden finanzielle Beteiligungen an den erzeugten Strommengen von Wind- und PV-Projekten gemäß § 6 EEG gezahlt, um die Akzeptanz vor Ort zu fördern. Dabei ist es...

385 KB | Januar 2025

Download

Offizielle BWE-Stellungnahme zum Referentenentwurf der Bundesregierung über die Umsetzung der novellierten Erneuerbaren-Energien-Richtlinie (RED III) in nationales Recht.

650 KB | April 2024

Download

In dem Papier erläutert der BWE in Abstimmung mit der FGW die Vorteile von Langzeitschallmessungen für die Steigerung der Erlöse aus Windenergieanlagen.

669 KB | März 2024

Download

Der BWE erläutert den rechtlichen Hintergrund zum Rückbau von WEA und unterbreitet einen Vorschlag für einen rechtssicheren Umgang mit dem sich aus § 35 Absatz 5 Satz 2 und 3 BauGB ergebenen...

425 KB | März 2024

Download

Der BWE veröffentlicht ein Informationspapier zu der seit Mitte Januar 2024 geltenden Gemeindeöffnungsklausel gem. § 245e Absatz 5 BauGB.

1 MB | März 2024

Download

Referentenentwurf eines Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor.

1 MB | März 2022

Download
Cookie Einwilligung