BWE Fachpublikationen | BWE e.V.

BWE Fachpublikationen

Windindustrie in Deutschland 2023

Branchenreport Windindustrie in Deutschland 2023

Der Branchenreport ist das umfassendste Firmenverzeichnis der Windindustrie und umfasst über 330 Adressen der Branche.

Auch dieses Jahr werden wieder innovative Projekte vorgestellt, an denen die Unternehmen derzeit arbeiten. Erstmalig sind auch Projekte von deutschen Spitzenforschungsinstituten dabei, wie dem Fraunhofer Institut und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt.

Abgerundet wird der Report durch die Vorstellung von Start-ups und Newcomern, die mit spannenden Projektideen in den Markt drängen.

Der Branchenreport erscheint mit einer Auflage von 12.000 Exemplaren, von denen über 10.000 Stück direkt ab Druckerei an einen Verteiler des Kooperationspartners Messe Hamburg verschickt wurden.

 

 

Preis: 10,00 €

Jetzt bestellen

Jahrbuch Windenergie 2022

Jahrbuch Windenergie 2022

Die letzten 12 Monate haben die Welt in Atem gehalten. In dem Maße, wie die Corona-Pandemie abebbte, kündigte sich am Horizont ein aufziehender Krieg in Europa an. Dass dieser die Abhängigkeit von Rohstoffen und Lieferketten noch einmal mehr verdeutlicht, ist nur eine von vielen bitteren Erkenntnissen.

Neben den weltpolitischen veränderten sich auch die nationalen Rahmenbedingungen: Seit Ende 2021 hat Deutschland eine neue Bundesregierung. Doch bei aller Einsicht in die Notwendigkeit eines schnelleren Ausbaus der Erneuerbaren Energien versteht es sich von selbst, dass sich die Aufstellzahlen nicht von jetzt auf gleich in nennenswertem Umfang vergrößern. Verglichen mit dem internationalen Markt hinkt Deutschland weiter hinterher.

Dennoch: Die deutsche Windindustrie liefert, davon kündet auch das umfangreiche Technik-Kapitel in diesem Jahrbuch, das den Fokus auf stärkere Turbinen, eine erfolgreiche BNK-Installation und verbesserte Recyclingmethoden richtet. Ein Querblick auf Hybridkraftwerke, die Entwicklungen im Offshore-Bereich sowie in der Solarenergie runden die vorliegende Ausgabe ab.

Wie gewohnt legt das Jahrbuch großes Augenmerk auf die Aufbereitung von Zahlen, Daten und Fakten. Dies geschieht einmal mehr – und nun in noch stärkerem Umfang – mithilfe von übersichtlichen Infografiken und aufschlussreichem Kartenmaterial, etwa wenn es um die Auswertung des Marktstammdatenregisters geht.

Das BWE-Jahrbuch Windenergie (32. Auflage) ist das Nachschlagewerk der Windbranche.
Auf über 220 Seiten erhalten Sie alle relevanten Informationen aus der
Welt der Windenergie – onshore und offshore, national wie international.

 

Preis: 45,00 €

Jetzt bestellen

Mitgliederpreis: 25,00 €

Zum Mitgliederpreis bestellen

Klimaschutzposter

Unser Klimaschutzposter informiert über die Auswirkungen eines zu hohen CO2-Ausstoßes, wie Meeresspiegelanstieg und Gletschersterben. Es erklärt, wie viel CO2 in Deutschland durch Erneuerbare Energien eingespart wird und erläutert die energetische Amortisation von Windenergie- und PV-Anlagen.

Dieser Artikel kann bei einer kostenpflichtigen Bestellung ab 20 Euro kostenlos mitbestellt werden. (Max 5 Exemplare)

Preis: 0,00 €

Jetzt bestellen

Jahrbuch Windenergie 2021

NEU

Jahrbuch Windenergie 2021

Das BWE-Jahrbuch Windenergie (31. Auflage) ist das Nachschlagewerk der Windbranche. Auf 228 Seiten erhalten Sie alle relevanten Informationen aus der Welt der Windenergie – onshore und offshore, national wie international.

Über 20 Datenblätter von Windenergieanlagen, zahlreiche Infografiken und umfangreiches Kartenmaterial komplettieren den Überblick über den aktuellen Stand der Windenergie.

Im Bundle mit der neuen Windindustrie in Deutschland 2022 und aktueller Windkarte

Preis: 45,00 €

Jetzt bestellen

Mitgliederpreis: 25,00 €

Zum Mitgliederpreis bestellen

Jahrbuch Bundle 2020/2021

Jahrbuch Windenergie 2021 und Jahrbuch Windenergie 2020

Das BWE-Jahrbuch Windenergie ist das Nachschlagewerk der Windbranche. WIr bieten Ihnen die Auflage 30 und 31 vergünstigt im Bundle an

Sie erhalten alle relevanten Informationen aus der Welt der Windenergie – onshore und offshore, national wie international.

Über 20 Datenblätter von Windenergieanlagen, zahlreiche Infografiken und umfangreiches Kartenmaterial komplettieren den Überblick über den aktuellen Stand der Windenergie.

Preis: 60,00 €

Jetzt bestellen

Mitgliederpreis: 35,00 €

Zum Mitgliederpreis bestellen

Jahrbuch Windenergie 2020

Jahrbuch Windenergie 2020

Das BWE-Jahrbuch Windenergie (30. Auflage) ist das Nachschlagewerk der Windbranche. Auf 236 Seiten erhalten Sie alle relevanten Informationen aus der Welt der Windenergie – onshore und offshore, national wie international.

Datenblätter von Windenergieanlagen, zahlreiche Infografiken und umfangreiches Kartenmaterial komplettieren den Überblick über den aktuellen Stand der Windenergie.

 

Preis: 45,00 €

Jetzt bestellen

Mitgliederpreis: 25,00 €

Zum Mitgliederpreis bestellen

Jahrbuch Windenergie 2019

Jahrbuch Windenergie 2019

Das Jahrbuch gibt einen Überblick über den Stand der Windenergie deutschland- und weltweit. Mit Hintergrundtexten und attraktiv aufbereiteten Zahlen, Daten, Fakten informiert es über jüngst zurückliegende bzw. bevorstehende Entwicklungen der Windenergie.

Preis: 25,00 €

Jetzt bestellen

Mitgliederpreis: 25,00 €

Zum Mitgliederpreis bestellen

Jahrbuch Windenergie 2018

BWE Marktübersicht, 28. Auflage inkl. Branchenreport
Das Jahrbuch Windenergie ist auch in seiner 28. Ausgabe voller Innovationen und Fakten. Hier werden alle relevanten Entwicklungen der letzten Monate reflektiert und für Sie als Branchenteilnehmer übersichtlich auf über 200 Seiten aufbereitet.

Preis: 45,00 €

Jetzt bestellen

Mitgliederpreis: 25,00 €

Zum Mitgliederpreis bestellen
Jahrbuch Windenergie 2018

Handbuch - Kleinwindanlagen

2. Auflage
Die Informationsbasis für alle, die sich mit dem Thema Kleinwindanlage auseinandersetzen: Architekten, Stadtplaner, Landwirte, Bauherren und Hausbesitzer.

Preis: 32,00 €
Aktionspreis: 16,00 €   (50 % günstiger)

Jetzt bestellen

Handbuch - Kleinwindanlagen

BWE Handbuch - Windenergie im Binnenland

Wirtschaftlichkeit und Projektplanung an Binnenlandstandorten
Der Ausbau der Windenergie ist in den letzten Jahren stetig vorangeschritten. Besonders an der Küste sorgen viele Windenergieanlagen für sauberen Strom. Um die Energiewende jedoch gelingen zu lassen, ist der Windenergie Ausbau auch an windschwächeren Standorten zwingend notwendig.

Preis: 59,00 €
Aktionspreis: 29,00 €   (51 % günstiger)

Jetzt bestellen

BWE Handbuch - Windenergie im Binnenland

Windenergie Betriebsführung

Technische und kaufmännische Betriebsführung
Mit nützlichen Praxistipps und handlichen Checklisten ist das 360 Seiten starke Praxisbuch ein wertvoller Ratgeber für die tägliche Arbeit in der Betriebsführung.

Preis: 59,00 €
Aktionspreis: 39,00 €   (34 % günstiger)

Jetzt bestellen

Windenergie Betriebsführung

Energiewendeatlas Deutschland 2030

Auf 250 Bücher limitierte Ausgabe des BWE
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat den Energiewendeatlas 2030 online veröffentlicht. Zusammen mit dem BWE wurde eine Druckausgabe finanziert, welche Sie nun bestellen können.

Preis: 59,00 €

Jetzt bestellen

Mitgliederpreis: 39,00 €

Zum Mitgliederpreis bestellen
Energiewendeatlas Deutschland 2030

Energiewende selber machen

Ihr persönlicher Ratgeber zur eigenen Energiewende.
Rechtzeitig umdenken beim Bauen, Sanieren, Dämmen und Wohnen. Dieser Ratgeber hilft Ihnen auf 392 Seiten, die Energiewende im eigenen Haus, in der eigenen Wohnung oder zusammen mit Ihren Nachbarn selber in die Hand zu nehmen.

Preis: 19,90 €

Jetzt bestellen

Energiewende selber machen

Windenergieanlagen Unterrichtseinheit Physik

Schulmaterial: Unterrichtsvorschläge für den Physikunterricht in der Sekundarstufe II
Die Broschüre vermittelt  physikalische Grundlagen der Windenergie. Themen sind unter anderem die Messung der Leistung und die  Bestimmung der Wirkungsgrade von Windenergieanlagen.

Preis: 5,00 €

Jetzt bestellen

Windenergieanlagen Unterrichtseinheit Physik

Im Aufwind - Schleswig-Holsteins Beitrag zur Entwicklung der Windenergie

Das Buch stellt Pionierleistungen vor und erläutert die Geschichte der Technologie ebenso wie die maßgeblichen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Im Vordergrund stehen die handelnden Personen, die zum Teil seit über 20 Jahren kontinuierlich an der Weiterentwicklung des erneuerbaren Energieträgers Wind arbeiten, und damit verbunden ihre ganz individuelle Geschichte.

Preis: 25,00 €

Jetzt bestellen

Im Aufwind - Schleswig-Holsteins Beitrag zur Entwicklung der Windenergie

Benni Brise und das Windrad

Aus Wind kann man Strom machen! Das hätte Benni Brise nicht gedacht. Eigentlich will er nur seinen Drachen steigen lassen. Doch dann endteckt er zufällig eine Baustelle für ein Windrad. Er darf zugucken, wie die Einzelteile zusammengebaut werden. Un er lernt, wie das fertige Windrad funktioniert.

VP-Einheit: 25 Büchlein

Mengestaffel

 25ab 200ab 1000
Normal pro St.0,76 €0,68 €0,56 €
Mitglieder pro St.0,60 €0,52 €0,40 €
Preis: 19,00 €
Staffelpreise:
ab 200: 0,68 € Stück
ab 1000: 0,56 € Stück

Jetzt bestellen

Mitgliederpreis: 15,00 €
Staffelpreise:
ab 200: 0,52 € Stück
ab 1000: 0,40 € Stück

Zum Mitgliederpreis bestellen

Wind bewegt 2021

Argumente für die Windenergie, 9. überarbeitete Auflage
Seit Jahrhunderten bringt Wind die Menschen voran. Früher half er, Ozeane zu überqueren, Korn zu mahlen und Flächen zu entwässern. Heute spielt er eine Schlüsselrolle beim Umstieg auf eine umwelt- und klimaschonende Stromversorgung. Vor über 30 Jahren ging der erste Windpark Deutschlands ans Netz und versorgte rund 400 Haushalte mit sauberem Strom.1 Anfangs wurde die neue Technologie belächelt: Noch 1993 schrieben deutsche Stromversorger in einer Anzeige „Regenerative Energien wie Sonne, Wasser oder Wind können auch langfristig nicht mehr als 4 Prozent unseres Strombedarfs decken“.2Politische Weichenstellungen und die vehemente Forderung vieler Bürgerinnen und Bürger nach einem nachhaltigen und dezentralen Energiesystem ließen es anders kommen. 132 Milliarden Kilowatt-stunden (kWh) erzeugen die über 29.600 Windenergieanlagen in Deutschland heute jährlich, genug für 34 Millionen Haushalte.3 Das entspricht 27 Prozent der Nettostromerzeugung Deutschlands.4Windenergie ist damit Deutschlands wichtigste Stromquelle und produziert mehr Strom als Braunkohle und Steinkohle zusammen.

Preis: 4,00 €
Staffelpreise:
ab 90: 1,67 € Stück
ab 270: 1,48 € Stück
ab 450: 1,20 € Stück

Jetzt bestellen

Mitgliederpreis: 3,00 €
Staffelpreise:
ab 90: 1,33 € Stück
ab 270: 1,11 € Stück
ab 450: 0,93 € Stück

Zum Mitgliederpreis bestellen

Windenergie im Forst

Windenergie im Forst - Wie die Windenergie einen Beitrag zum Waldschutz leistet

Der BWE wirbt mit seiner Broschüre „Windenergie im Forst“ für eine offene Debatte zur Vereinbarkeit von Windenergieausbau und Naturschutz. Mit Stand 2021 sind 2.086 Windenergieanlagen auf forstwirtschaftlichen Flächen errichtet. Das macht 0,008417 Prozent der gesamte Waldfläche in Deutschland. Welchen Beitrag die Windenergienutzung – neben ihrer wichtigen Einsparung von Treibhausgasen – liefert, um den Waldumbau mit einem hohen Anteil an klimaresistentem Mischwald voranzubringen, zeigt der BWE anhand von Praxisbeispielen, verständlichen Grafiken und Erläuterungen.

Preis: 5,00 €
Staffelpreise:
ab 30: 4,00 € Stück
ab 120: 2,92 € Stück
ab 300: 2,40 € Stück

Jetzt bestellen

Mitgliederpreis: 4,00 €
Staffelpreise:
ab 30: 3,00 € Stück
ab 120: 2,50 € Stück
ab 300: 2,00 € Stück

Zum Mitgliederpreis bestellen

Wind bewegt 2021

Argumente für die Windenergie, 9.  überarbeitete Auflage
Seit Jahrhunderten bringt Wind die Menschen voran. Früher half er, Ozeane zu überqueren, Korn zu mahlen und Flächen zu entwässern. Heute spielt er eine Schlüsselrolle beim Umstieg auf eine umwelt- und klimaschonende Stromversorgung. Vor über 30 Jahren ging der erste Windpark Deutschlands ans Netz und versorgte rund 400 Haushalte mit sauberem Strom.1 Anfangs wurde die neue Technologie belächelt: Noch 1993 schrieben deutsche Stromversorger in einer Anzeige „Regenerative Energien wie Sonne, Wasser oder Wind können auch langfristig nicht mehr als 4 Prozent unseres Strombedarfs decken“.2Politische Weichenstellungen und die vehemente Forderung vieler Bürgerinnen und Bürger nach einem nachhaltigen und dezentralen Energiesystem ließen es anders kommen. 132 Milliarden Kilowatt-stunden (kWh) erzeugen die über 29.600 Windenergieanlagen in Deutschland heute jährlich, genug für 34 Millionen Haushalte.3 Das entspricht 27 Prozent der Nettostromerzeugung Deutschlands.4Windenergie ist damit Deutschlands wichtigste Stromquelle und produziert mehr Strom als Braunkohle und Steinkohle zusammen

Preis: 3,00 €
Staffelpreise:
ab 90: 1,33 € Stück
ab 270: 1,11 € Stück
ab 450: 0,93 € Stück

Jetzt bestellen

Mitgliederpreis: 4,00 €
Staffelpreise:
ab 90: 1,67 € Stück
ab 270: 1,48 € Stück
ab 450: 1,20 € Stück

Zum Mitgliederpreis bestellen

Erlösoptionen außerhalb des EEG

Eigenversorgung – Direktlieferung – Power-to-X und Regelleistung.
Der neue BWE-Leitfaden gibt einen ersten Überblick  über die juristischen Grundlagen von Eigenversorgung, Direktlieferung, Power-to-X, Regelenergie und sonstige Erlösoptionen.

Preis: 69,00 €

Jetzt bestellen

Mitgliederpreis: 39,00 €

Zum Mitgliederpreis bestellen
Erlösoptionen außerhalb des EEG

Jahrbuch Windenergie 2022

Jahrbuch Windenergie 2022

Die letzten 12 Monate haben die Welt in Atem gehalten. In dem Maße, wie die Corona-Pandemie abebbte, kündigte sich am Horizont ein aufziehender Krieg in Europa an. Dass dieser die Abhängigkeit von Rohstoffen und Lieferketten noch einmal mehr verdeutlicht, ist nur eine von vielen bitteren Erkenntnissen.

Neben den weltpolitischen veränderten sich auch die nationalen Rahmenbedingungen: Seit Ende 2021 hat Deutschland eine neue Bundesregierung. Doch bei aller Einsicht in die Notwendigkeit eines schnelleren Ausbaus der Erneuerbaren Energien versteht es sich von selbst, dass sich die Aufstellzahlen nicht von jetzt auf gleich in nennenswertem Umfang vergrößern. Verglichen mit dem internationalen Markt hinkt Deutschland weiter hinterher.

Dennoch: Die deutsche Windindustrie liefert, davon kündet auch das umfangreiche Technik-Kapitel in diesem Jahrbuch, das den Fokus auf stärkere Turbinen, eine erfolgreiche BNK-Installation und verbesserte Recyclingmethoden richtet. Ein Querblick auf Hybridkraftwerke, die Entwicklungen im Offshore-Bereich sowie in der Solarenergie runden die vorliegende Ausgabe ab.

Wie gewohnt legt das Jahrbuch großes Augenmerk auf die Aufbereitung von Zahlen, Daten und Fakten. Dies geschieht einmal mehr – und nun in noch stärkerem Umfang – mithilfe von übersichtlichen Infografiken und aufschlussreichem Kartenmaterial, etwa wenn es um die Auswertung des Marktstammdatenregisters geht.

Das BWE-Jahrbuch Windenergie (32. Auflage) ist das Nachschlagewerk der Windbranche.
Auf über 220 Seiten erhalten Sie alle relevanten Informationen aus der
Welt der Windenergie – onshore und offshore, national wie international.

 

Preis: 25,00 €

Jetzt bestellen

Mitgliederpreis: 45,00 €

Zum Mitgliederpreis bestellen

BWE-Shop Service Telefon

Achtung:
Aktuell werden von einem Akteur, der sich als die BWE-Service GmbH ausgibt, Mails mit dem Betreff „BWE-Service GmbH Verkaufsrechnung“ verschickt. Im Anhang befindet sich eine Zip-Datei. Dabei handelt es sich nicht um eine Mail der BWE-Service GmbH. Die Mails stammen nicht von der BWE Service GmbH. Der Anhang enthält Malware.
Öffnen Sie den Anhang keinesfalls!
Sollten Sie eine derartige Mail erhalten haben, löschen Sie diese bitte umgehend.

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder zur Bezahlung?

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne:

Täglich von 9:00 bis 13:00 Uhr
Tel.: 05404-9979361

Cookie Einwilligung