Schleswig-Holstein: Zubau ermöglichen & jetzt Genehmigungen ertei...

Zubau ermöglichen & jetzt Genehmigungen erteilen

Zubau ermöglichen & jetzt Genehmigungen erteilen

Bundesverband Windenergie begrüßt Kabinettsbeschluss

Kiel, Marcus Hrach, Geschäftsstellenleiter BWE Landesverband Schleswig-Holstein Bundesverband Windenergie e. V., kommentiert die heutigen Kabinettsbeschlüsse:

Die heutigen Kabinettsbeschlüsse sind ein Mut machender Schritt in Richtung des Abschlusses der Landesplanung. Nach über fünf Jahren geht es jetzt nur noch darum, das Verfahren in diesem Jahr endlich zu einem Ende zu bringen, damit für die Branche endlich wieder Planungssicherheit besteht. Das ist einerseits wichtig für die regionale Wertschöpfung und die 12.000 direkten Arbeitsplätze der Windenergie-Unternehmen im Land. Andererseits ist es die dringend benötigte Mindestanforderung, damit die Landesregierung ihr Ziel von 10 Gigawatt installierter Leistung aus Windenergie an Land bis zum Jahr 2025 erreichen kann.

Die letzten drei Jahre waren für die Branche gemessen an den landeseigenen Zielen verlorene Jahre, wie sich auch am Zubau von nur drei Anlagen im ersten Halbjahr in 2020 in Schleswig-Holstein zeigt. Der leicht positive Genehmigungstrend vom ersten Halbjahr mit 75 Anlagen muss dringend weiter fortgesetzt werden. Nach BWE SH Berechnungen braucht das Land ab sofort einen jährlichen Zubau von 600 Megawatt jährlich, zuzüglich des zu kompensierenden erwartbaren Rückbaus von hunderten Megawatt in den nächsten Jahren.

Hintergrund:
Die offiziellen Zahlen des Landes sind hier zu finden: (Link)  

Kontakt:
Jana Lüth, Pressesprecherin
Landesgeschäftsstelle Schleswig-Holstein
T  0431 - 90 860 170
M 0176 - 12 12 34 43
j.lueth(at)wind-energie.de

Cookie Einwilligung