Schleswig-Holstein: Wie mächtige Netzwerke den Klimaschutz saboti...

Wie mächtige Netzwerke den Klimaschutz sabotieren

Wie mächtige Netzwerke den Klimaschutz sabotieren

Lesung „Die Klimaschmutzlobby“ aus Anlass des Literaturfestivals „Lesen ohne Atomstrom“

Das Buch zur Lesung. Copyright: Piper Verlag

Die Autorin Annika Joeres. Copyright: Rebecca Marshall

Logo des Literaturfestivals "Lesen ohne Atomstrom: Die Erneuerbaren Lesetage"

Kiel, 01.02.2021. Aus Anlass des Literaturfestivals „Lesen ohne Atomstrom: Erneuerbare Lesetage“ lädt der Bundesverband Windenergie in Schleswig-Holstein am 11. Februar 2021 ab 21 Uhr zu einer hochkarätigen und kostenlosen Online-Lesung ein. Autorin Annika Joeres liest aus ihrem Buch „Die Klimaschmutzlobby“.

Darin deckt Annika Joeres auf, wie Netzwerke die Energiewende seit Jahren gezielt verhindern. Es geht um undurchsichtige Finanzen und Einfluss, der bis in Regierungen reicht. Die Rede ist von Klimawandelskeptikern und Lobbyisten der Fossilindustrie, die nicht nur in den USA aktiv sind. Sie torpedieren Klimaschutzgesetze, die die Verbrennung fossiler Rohstoffe einschränken und sie versuchen Staaten dazu zu bewegen, aus dem Pariser Weltklimaabkommen auszusteigen. Interessant ist diese Lesung insbesondere für alle, die herausfinden möchten, warum wir trotz eindeutiger Verpflichtungen zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens weit davon entfernt sind, diese zu erreichen.

Marcus Hrach, Geschäftsstellenleiter des BWE SH, erklärt: „Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr das Literaturfestival „Lesen ohne Atomstrom“ stattfindet. Der BWE SH unterstützt die erneuerbaren Lesetage seit einigen Jahren um deutlich zu machen, dass die Energiewende fest in allen gesellschaftlichen Bereichen angekommen ist. Energiewende findet überall statt - auch in der Kunst und der Kultur.“ Informationen und kostenlose Anmeldung unter: www.wind-energie.de/lesetage 

 

Hintergrund für die Redaktion:

Fotos von der Autorin und ihrem Buch sowie das Logo des Literaturfestivals können beim BWE SH angefordert werden.

 

 

Kontakt für die Medien:

Kristina Clemens, Bundesverband Windenergie (BWE), 
Landesgeschäftsstelle Schleswig-Holstein, 
Tel.: 0431 – 90 86 03 02
E-Mail: k.clemens(at)wind-energie.de, Internet: www.wind-energie.de/sh

Cookie Einwilligung