Kiel, 28.04.2022. BWE SH Landesgeschäftsstellenleiter Marcus Hrach kommentiert die heutige Debatte zur Windenergie im Landtag: „In der jetzt endenden Legislatur hat die Energiewende gesellschaftlich deutlich an Relevanz gewonnen. Dies hat sich jedoch nicht ausreichend in der Landespolitik widerspiegelt. Die neue Bundesregierung erhöht jetzt deutlich das Tempo der Energiewende in Deutschland. Die kommende Landesregierung wird deshalb liefern müssen, insbesondere beim Ausbau der Wind- und Solarenergie, den beiden Leistungsträgern der Energiewende.
Ziel der neuen Landesregierung muss es sein, die Vorgaben des Bundes zu übertreffen. Sie muss den Anspruch haben, von sich aus die Chancen der Energiewende vollumfänglich zu nutzen. Ziel muss es sein, wieder eine Vorreiterrolle bei dem größten gesellschaftlichen Transformationsprojekt des 21. Jahrhunderts einzunehmen. Ein Weiter so, wie in den letzten fünf Jahren beim Ausbau der Windenergie, darf es in Schleswig-Holstein nicht geben.“
Kontakt für die Medien:
Jana Lüth
Pressesprecherin
Bundesverband Windenergie e.V. (BWE)
Landesgeschäftsstelle Schleswig-Holstein
Tel.: 0431 – 90 860 170,
E-Mail: j.lueth(at)wind-energie.de
Internet: www.wind-energie.de/sh