Schleswig-Holstein: LEE SH bestellt neuen Geschäftsführer

LEE SH bestellt neuen Geschäftsführer

LEE SH bestellt neuen Geschäftsführer

Marcus Hrach startet zum 1. Februar beim Landesverband Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein

Kiel, 27.1.2022. Marcus Hrach übernimmt ab Februar 2022 die Geschäftsführung des Landesverbandes Erneuerbare Energien. Der ausgewiesene Windenergie-Experte folgt damit auf Dr. Fabian Faller, der den LEE SH Ende 2021 auf eigenen Wunsch verlassen hat.

Landesvorsitzender Reinhard Christiansen begrüßt die Personalie und kommentiert: Ich freue mich sehr, dass wir Marcus Hrach als neuen Geschäftsführer gewinnen konnten. Er wird neben dem LEE SH Team zukünftig in Personalunion auch weiterhin das Team des Bundesverbandes Windenergie in Schleswig-Holstein (BWE SH) führen. Bisher gab es bereits eine enge Zusammenarbeit der beiden Verbände, zukünftig liegt die Geschäftsführung in einer Hand. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines weiteren Zusammenschlusses. Auch auf Bundesebene wird die Verschmelzung der Dachverbände bereits vorbereitet.

Marcus Hrach: „Der BWE SH war 2017 eines von vier Gründungsmitgliedern des LEE SH. Damals durfte ich die Gründung begleiten. Jetzt freue ich mich sehr darauf, die weitere Gestaltung des Landesverbandes zu übernehmen. Die Energiewende ist eine der großen Chancen für Schleswig-Holstein. Sie birgt Potential für Arbeitsplätze und Wertschöpfung und kann insbesondere in ländlichen Regionen für eine bessere Infrastruktur und zu mehr Wohlstand beitragen. Ich freue mich darauf, meinen Teil zum Gelingen der Energiewende beizutragen.“

 

Kontakt für die Medien:
Jana Lüth, Bundesverband Windenergie                        Margrit Hintz, Landesverband

Landesgeschäftsstelle Schleswig-Holstein                      Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein                                                                         

Tel.: 0431 – 90 860 170,                                                    Tel.: 0431 – 22 181 450,

E-Mail: j.lueth(at)wind-energie.de,                                  E-Mail: hintz(at)lee-sh.de,
Internet: www.wind-energie.de/sh                                  Internet: www.lee-sh.de
 

Über den BWE SH

Der Landesverband WindEnergie Schleswig-Holstein (BWE SH) hat 4.200 Mitglieder, überwiegend Bürgerwindparks mit etwa 15.000 Kommanditisten. Die rund 3.000 Windkraftanlagen des Bundeslandes haben eine installierte Leistung von circa 6,5 Gigawatt. Das entspricht der Leistung von fünf durchschnittlichen Atomkraftwerken.www.wind-energie.de

 

Über den LEE SH

Der Landesverband Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein steht für die Vielfalt und gemeinsame Stärke der erneuerbaren-Energien-Branche. Als zentraler Ansprechpartner richtet sich der Verband an Politik und Gesellschaft, um Schwerpunktthemen dieser Branche zu transportieren, zu diskutieren und um die wirtschaftliche Bedeutung der erneuerbaren Energiewirtschaft im Norden zu unterstreichen. Zu den LEE SH-Mitgliedern gehören neben diversen Spartenverbänden auch über 178 Unternehmen, Verbände, Vereine und Einzelpersonen. www.lee-sh.de

Cookie Einwilligung