Schleswig-Holstein: Genehmigungssituation erholt sich

Genehmigungssituation erholt sich

Genehmigungssituation erholt sich

Weiter steigende Genehmigungszahlen unerlässlich

Kiel, 27.10.2020. Marcus Hrach, Geschäftsstellenleiter BWE Landesverband Schleswig-Holstein
Bundesverband Windenergie e. V., kommentiert die gestern/heute kommunizierten Zuschläge für
Windenergie an Land der Bundesnetzagentur für Schleswig-Holstein:


Die Genehmigungen für Schleswig-Holstein zeigen, dass der leicht positive Trend bei den Zuschlägen
in der ersten Jahreshälfte sich fortsetzt. Trotzdem sind wir noch lange nicht bei den Zuschlagszahlen,
bei denen wir sein müssten, wenn das Land Schleswig-Holstein seine energiepolitischen Ziele
erreichen möchte. Wir brauchen bis Ende des Jahres weiterhin viele Genehmigungen, damit es 2021
wieder richtig los geht mit dem Zubau im Land.

Im laufenden Jahr 2020 wurden in der ersten Jahreshälfte in Schleswig-Holstein nur drei neue
Anlagen gebaut, dieser Negativ-Rekord sollte unbedingt einmalig bleiben.

Leider hat die gesetzlich gewollte Ausbaubremse, das sogenannte Netzausbaugebiet auch bei dieser
Zuschlagsrunde negativ gewirkt und den Ausbau im Norden gebremst. Was wiederholt zeigt, wie
wichtig es ist, dass im neuen EEG 2021, das Netzausbaugebiet nicht mehr enthalten sein soll, sofern
der Ausbau vorangetrieben und nicht weiter gebremst werden soll.

 

Hintergrund:
Die offizielle Meldung des BNetzA ist hier zu finden:
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Allgemeines/Presse/Pressemitteilungen/2020/20201026_ErgebnisseAusschreibungen.pdf;jsessionid=BB3B5310A609F9DDBF6C65095771F6FA?__blob=publicationFile&v=2

 

Jana Lüth, Bundesverband Windenergie (BWE)
Landesgeschäftsstelle Schleswig-Holstein
Mobil: 0176 – 1212 3443
E-Mail: j.lueth(at)wind-energie.de
Internet: www.wind-energie.de/sh
 

Cookie Einwilligung