Schleswig-Holstein: Chilenische Umweltingenieure auf Fortbildung ...

Chilenische Umweltingenieure auf Fortbildung im Norden: Schleswig-Holstein zeigt, wie Windenergie funktioniert

Chilenische Umweltingenieure auf Fortbildung im Norden: Schleswig-Holstein zeigt, wie Windenergie...

Schleswig-Holstein ist in Sachen Windenergie Vorreiter in Deutschland. Unterstützt vom Bundesverband Windenergie Schleswig-Holstein (BWE SH) nahmen elf Ingenieure aus Chile im Oktober an der Fortbildung für Energiemanagement-Koordinatoren in Schleswig-Holstein teil. Initiator ist das Glücksburger Zentrum für angepasste Technik und internationale Entwicklungszusammenarbeit, „artefact.“

An verschiedenen Standorten wie zum Beispiel Husum, Flensburg, Breklum und Wedel erhielten die Gäste aus Chile in den vergangenen vierzehn Tagen Einblick in vielfältige Aspekte der Windenergie: die komplexe Theorie der Windenergie-Potenzialanalyse, die Umwandlung von Windenergie in Wasserstoff, die Montage von Windkraftanlagen und das Thema Netzausbau. Zuvor hatten die Teilnehmer bereits mehrere Monate Deutsch und die Grundlagen der erneuerbaren Energiequellen gelernt.

Besonders beeindruckt zeigten sich die südamerikanischen Fortbildungsteilnehmer von den Mitgestaltungsmöglichkeiten der Bevölkerung hierzulande, beispielsweise in Form der Bürgerwindparks. BWE SH-Landesvorstand Reinhard Christiansen freute sich über den Wissenshunger der südamerikanischen Gäste: „Alle waren sehr interessiert und motiviert. Einige von ihnen haben zudem gesagt, dass sie ein Praktikum bei einem Betrieb aus der Windenergiebranche in unserem Bundesland anstreben“, so Christiansen. „Wenn unser Wissen über Windenergie aus Schleswig-Holstein in Chile den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreibt, wäre das ein toller Erfolg.“

Bildunterschrift: BWE SH Landesvorstand Reinhard Christiansen erklärt den Teilnehmern im Bürgerwindpark in Ellhöft das Prinzip der Bürgerbeteiligung und zeigt die Technik vor Ort. (C) BWE Schleswig-Holstein

Cookie Einwilligung