„Wir müssen das Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland verdreifachen, damit wir als Gesellschaft im Jahr 2050 vollständig CO2-neutral leben. Nur so tragen wir zu einer Begrenzung der globalen Erwärmung auf weniger als zwei Grad Celsius bei“, erklärt Hrach weiter.
Hierbei sollte das nördlichste Bundesland aus Sicht des BWE eine besondere Verantwortung übernehmen. Der in Schleswig-Holstein unerschöpfliche Rohstoff Wind ermöglicht eine günstige und alternative Stromproduktion und schafft zusätzlich in den ländlichen Räumen Arbeitsplätze und Wertschöpfung. „Die Energiewende ist eine einzigartige Chance für unser Land, wir sollten sie nutzen“, ergänzt Marcus Hrach. Zudem könne Schleswig-Holstein eine Vorbildfunktion bei der Erreichung der bundesdeutschen Klimaziele einnehmen, während sich andere Bundesländer derzeit massiv ihrer Verantwortung entziehen.
Kontakt: Jana Lüth
Bundesverband Windenergie (BWE)
Landesgeschäftsstelle Schleswig-Holstein
Tel.: 0431 – 90 860 170
E-Mail: j.lueth(at)wind-energie.de
Internet: www.windenergie-sh.net