Rheinland-Pfalz/Saarland: Im Dialog – Ist unsere Windenergie noch zu re...

Im Dialog – Ist unsere Windenergie noch zu retten?

Im Dialog – Ist unsere Windenergie noch zu retten?

60 Minuten Gespräch mit Detlev Pilger, MdB SPD und Dr. Sandra Hook, Bundesverband Windenergie, Vorsitzende für Rheinland-Pfalz und Saarland

Koblenz. Bisher gehörte Rheinland-Pfalz zu den Vorreitern in Sachen Energiewende. Bis Ende dieses Jahres wird es rund 1700 Windkraftanlagen im Hunsrück, Eifel, Westerwald, Rheinhessen und der Pfalz geben. Bei günstiger Wetterlage kann damit der gesamte Stromverbrauch im Land durch Windenergie abgedeckt werden. Spätestens ab 2019 wird sich dies jedoch ändern: Landes- und bundespolitische Entscheidungen bremsen die Windenergie in Rheinland-Pfalz jäh aus. Zudem werden 2020 die ersten Anlagen – so will es bisher der Gesetzgeber – abgebaut. Auch Bürgerinitiativen vor Ort stellen sich gegen geplante Windenergieprojekte. Was also kann getan werden, damit die Wertschöpfung durch Wind auch in Zukunft den Gemeinden und Menschen vor Ort zugutekommt? Dazu wollen wir mit Ihnen diskutieren:

Wann? - Samstag, 3. März 2018, von 11 bis 12 Uhr

Wo? - Dormont´s Restaurant und Bistro, Gemüsegasse 5, 56068 Koblenz

Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Anmeldungen sind nicht notwendig.

Cookie Einwilligung