Der sich durch die Wirtschaftskrise abzeichnende Stellenabbau – etwa in der Automobilbranche – kann durch einen intelligenten Ausbau der Erneuerbaren-Branche zumindest teilweise kompensiert werden. Bereits heute sind rund 65.000 Beschäftigte in Niedersachsen und Bremen direkt oder indirekt im Bereich der regenerativen Energien tätig.
Doch das Energieland Niedersachsen bleibt weit hinter seinem Ausbaumöglichkeiten und -zielen zurück. Zu gering sind die von der Bundesnetzagentur erteilten Zuschläge für den Ausbau der Wind-, Bio- und Solarenergie, zu hoch die Hürden, die durch das EEG-Gesetz und das Genehmigungsrecht errichtet werden.
In seinem Positionspapier legt der LEE dar, wie die Erreichung der Klimaschutzziele und der Aufschwung der niedersächsischen und Bremer Wirtschaft Hand in Hand gehen können.
Das LEE-Positionspapier finden Sie hier.
Kontakt:
Lars Günsel, Pressesprecher
Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen|Bremen e.V.
0511 - 727367 - 330
L.guensel(at)lee-nds-hb.de