Berlin. Auf den Feldern entlang der B2 hat sich heute hochkarätiger Besuch eingefunden. Neben Christian Rickerts, Staatssekretär für Wirtschaft, Energie und Betriebe in Berlin, kamen auch Vollrad Kuhn, Bezirksstadtrat in Pankow und Klaus Mindrup, Mitglied im Bundestag für die SPD. Für die Wissenschaft war Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin vertreten.
Anlass war die offizielle Einweihung der sechsten Windenergieanlage in Berlin. Die Windenergieanlage „MM1“ vom Typ Enercon E138 wurde in Kooperation der Unternehmensgruppe Teut und der umweltplan projekt GmbH errichtet und wird von der Mühle Malchow GmbH & Co.KG mit Sitz in Bernau bei Berlin betrieben.
„Die Metropolregion Berlin-Brandenburg will spätestens 2045 klimaneutral sein und setzt dabei auf 100 Prozent Erneuerbare Energien“, erklärt Tom Lange, Vorsitzender des BWE Regionalverbandes Berlin-Brandenburg. „Das ist eine große Herausforderung, wenn wir zukünftig auch den Verkehr und die Wärmeversorgung elektrifizieren. Diesen Weg können die beiden Länder Berlin und Brandenburg daher nur gemeinsam gehen. Mit der Windenergie als der tragenden Säule der Energiewende“, so Lange weiter.
„Der Ausbau der erneuerbaren Energien hat eine hohe Bedeutung für das Erreichen unserer Klimaziele“, betonte Staatssekretär Christian Rickerts. „Als Stadtstaat hat Berlin große Potenziale im Bereich der Solarenergie an und auf Gebäuden. Freie Flächen für Windenergieanlagen sind rar. Daher freue ich mich, dass wir in Berlin heute die Einweihung einer neuen Großwindanlage mit über vier Megawatt Leistung feiern können“, so Rickerts.
Foto: v.l.n.r.: Christian Rickerts, Staatssekretär für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin, Stefan Gelbhaar, MDB Bündnis 90/Die Grünen, Jan Teut, Geschäftsführer der Teut Unternehmensgruppe, Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Klaus Mindrup, Mitglied im Deutschen Bundestag, SPD, Tom Lange, Regionalvorsitzender Bundesverband WindEnergie Berlin/Brandenburg, Bezirksstadtrat Vollrad Kuhn, Bezirksamt Pankow.
Pressekontakt:
Sebastian Haase
Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)
Landesverband Berlin-Brandenburg
Tel: 0331 27342-884
Mobil: 01577 8873185
be-bb(at)bwe-regional.de
www.windkraft-brandenburg.de
Agentur Ahnen&Enkel
Kai Weller
weller(at)ahnenenkel.com