Bayern: Neuer Landesvorstand gewählt!

Neuer Landesvorstand gewählt!

Neuer Landesvorstand gewählt!

Auf der Landesverbandsversammlung des BWE Bayern in Nürnberg beteiligten sich rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Programm, das aus den aktuellen Themen RED III und Energiewendemonitoring bestand. Am Vormittag zunächst wurde auf die letzten zwei Amtsjahre zurückgeblickt sowie der Landesvorstand - bis auf eine personelle Änderung - im Amt bestätigt. Für den wiedergewählten Landesvorsitzenden Dr. Bernd Wust ist der Kurs für die nächste Amtsperiode daher klar: „Ein gutes Beispiel für unsere Arbeit ist der Wegfall der Abstandsflächen bei Windenergieprojekten. Diese Wirksamkeit des BWE Bayern wollen wir unbedingt erhalten und intensivieren.“

Traditionsgemäß lud der Landesverband Bayern des Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung wieder nach Nürnberg ein. In den Räumlichkeiten des Energie Campus trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der bayerischen Windbranche, um gemeinsam auf die letzten zwei Amtsjahre zurückzublicken und anschließend den Landesvorstand zu wählen. Dabei zeigte sich, dass sich die Arbeit des Wind-Teams gewandelt hat. Vom vormals alles dominierenden Hemmnis 10H, über die Diskussionen für bessere Windflächen bis hin zur Bundespolitik, die mit 2 %-Flächenziel und Referenzertragsmodell zwei entscheidende Hebel für den Ausbau der Windenergie in Süddeutschland bedienen könnte, steht der bayerische Windverband stets am Puls der Zeit. „Unsere Hartnäckigkeit bei Politik und Ministerien haben sich gelohnt“, resümiert Wust. „Für zahlreiche Einzelbelange konnten wir gute Lösungen herbeiführen. Jetzt kommt es darauf an, dass die Bundespolitik der süddeutschen Windenergie nicht den Rücken kehrt.“

In der anschließenden Wahl wurde der bisherige Landesvorstand für seine erfolgreiche Arbeit mit einer Wiederwahl belohnt: Einstimmig wurde Dr. Bernd Wust erneut zum Landesvorsitzenden gewählt. Der Rechtsanwalt und Geschäftsführer der fränkischen Projektierungsfirma Wust – Wind & Sonne ist bereits seit vielen Jahren im BWE auf Landes- und auch auf Bundesebene aktiv. Ebenfalls einstimmig wurden seine Stellvertreter und seine Stellvertreterin gewählt. Annette Gärtner, Christoph Markl-Meider und Peter Beermann, neu im Stellvertreterkreis, blicken ebenfalls auf langjähriges Engagement im Windverband zurück und bilden zusammen ein fachlich sehr gut aufgestelltes Vorstandsteam. 22 Beisitzerinnen und Beisitzer aus verschiedenen Branchensektoren rund um die Windenergie verstärken den bayerischen Vorstand.

Am Nachmittag referierten Dr. Katharina Bader-Plabst (Kapellmann Rechtsanwälte) und Gaby Töpfer-Hofmann (Anuva Umweltplanung) zu RED III. Die rege Diskussion sowie die zahlreichen Rückfragen aus dem Plenum zeigten, dass es noch einiger fachlicher Auseinandersetzung bedarf, bevor die Richtlinie zu den erhofften Genehmigungserleichterungen führen kann. Felix Fischer (BEE e.V.) verglich in seinem Vortrag über die Bundesenergiepolitik die Inhalte des Energiewende-Monitoringberichts mit dem Maßnahmenpapier des BMWE und zeigte, welche Themenbereiche für die Erneuerbaren Energien in Süddeutschland besonders im Fokus stehen. Gerade dieser bundespolitische Blick auf die gesamte Energiewende unterstrich noch einmal deutlich, welche Erfolgsgeschichte der LEE Bayern ist. Denn neben all den Aufgaben rund um die Windenergie in Bayern ist es in der letzten Amtsperiode ebenfalls gelungen, einen sehr gut aufgestellten LEE aufs Gleis zu setzen.

Damit finden zwei sehr intensive Jahre in einer rundum gelungenen Landesverbandsversammlung ihren Abschluss. Der BWE Bayern dankt den Referentinnen und Referenten für die hervorragenden Impulse und allen Wahlberechtigten für die reibungslose Wahl. Allen Wahlsiegern einen herzlichen Glückwunsch – gemeinsam nehmen wir die Herausforderungen an!

Cookie Einwilligung