Wie der Südwesten bis spätestens 2040 klimaneutral werden kann, ist das zentrale Thema des ersten Energiewendekongresses Baden-Württemberg. Welche konkreten Schritte auf dem Weg dahin nötig sind, diskutieren Expertinnen und Experten mit der neuen Umweltministerin des Landes Thekla Walker bei einem ihrer ersten Auftritte im neuen Amt. Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) und das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg veranstalten den digitalen Kongress. Er findet vom 7. bis 8. Juli 2021 statt. Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus Unternehmen, Verbänden, Kommunen und der Landespolitik. Das detaillierte Programm und Informationen zur Anmeldung: https://erneuerbare-bw.de, Rubrik Termine. Mit dabei sind unter anderem Rainer Baake, Direktor der Stiftung Klimaneutralität („Kann Deutschland Klimaneutralität?“), Alina Richter, Projektmanagerin Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie von der e-mobil BW („Wasserstoff in Baden-Württemberg – von der Herstellung bis zur Anwendung“) sowie Torsten Höck, Geschäftsführer des VfEW Verbands für Energie- und Wasserwirtschaft Baden-Württemberg („Energieinfrastruktur der Zukunft eint erneuerbare Energien und Versorgungssicherheit“). Medienkontakt |