B.-Württemberg: Lautstarke Forderungen nach Klimaschutz und Ene...

Lautstarke Forderungen nach Klimaschutz und Energiewende in Baden-Württemberg

Lautstarke Forderungen nach Klimaschutz und Energiewende in Baden-Württemberg

Am dritten Septemberwochenende bewegten viele Baden-Württemberger zwei Themen: der voranschreitende Klimawandel und die dringend einzuleitende Energiewende.

Umweltminister Untersteller und Team der Plattform EE BW bei den Energiewendetagen Baden-Württemberg

Neben wichtigen bundespolitischen Terminen wie dem vorangehenden Windenergiegipfel oder der Zusammenkunft des Klimakabinetts fanden im Ländle nicht nur an zahlreichen Standorten der Klimastreik, sondern auch die 13. Energiewendetage Baden-Württemberg statt. Der BWE-LV BW beteiligte sich unter dem Dach der Plattform EE BW an beiden Veranstaltungen.

Nach erster Euphorie durch die Zusammenkunft zahlreicher Interessierter und Befürworter der erneuerbaren Energien beim Klimastreik in der Landeshauptstadt Stuttgart verflog die positive Stimmung in Folge der Ergebnisverkündung des Klimaschutzprogrammes 2030 schnell wieder. Auch bei der Veranstaltung des Landesumweltministeriums am Folgetag waren die Eckpunkte des Papiers Gesprächsstoff im Austausch mit Regierungsvertretern. Trotz Rückschlag für den Ausbau der Windenergie folgte das Team der Plattform EE BW dem Veranstaltungsmotto „voller Energie“ und kam vor Ort mit vielen Menschen ins Gespräch und motivierte dazu, die Energiewende über alle Sektoren hinweg weiter aktiv.

Kontakt:               
Sandra Majer, Leiterin Landesgeschäftsstelle
Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)
Meitnerstraße 1, 70563 Stuttgart
T  +49 711 7870-322
F  +49 711 7870-230
M +49 160 4072138
E-Mail: s.majer(at)wind-energie.de

Cookie Einwilligung