Landesplanung in Thüringen | BWE e.V.
Landesplanung

Landesplanung

Aktuell befinden sich in Thüringen alle vier Regionalen Raumordnungspläne in der Überarbeitung, mit unterschiedlichen Fortschritten. (Mehrmals im Jahr finden Gespräche mit den energiepolitischen Sprechern der Regierungsfraktionen statt, ein- bis zweimal jährlich auch mit den Staatssekretären aus dem Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) und dem Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) sowie mit dem Referatsleiter für Energie und Klima des TMUEN.

Der Landesverband Thüringen des BWE arbeitet gemeinsam mit dem Thüringer Enerneuerbare Energien Netzwerk e.V. (ThEEN) und der Windenergieservicestelle der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur in verschiedenen Arbeitsgruppen zusammen, um die Voraussetzungen für den weiteren Ausbau der Windenergie in Thüringen zu schaffen. Der Landesverband des BWE kümmert sich gemeinsam mit dem ThEEN in dieser Zusammenarbeit im Wesentlichen um die politische Arbeit und konkrete Projekte, die Windenergieservicestelle berät Kommunen und Bürger neutral zu Windenergiethemen. Gemeinsam arbeiten alle drei Partner in der „Task Force Wind“ des ThEEN informell zusammen.

Im Februar 2015 wurde im ThEEN aufgrund des hohen Handlungsbedarfes in Sachen Windkraft in Thüringen mit der Unterstützung der ThEGA und dem Landesverband Thüringen des BWE die Task Force Wind gegründet. Ziel ist es die Rahmenbedingungen für den Windenergieausbau in Thüringen weiter günstig voranzubringen, Handlungsbedarfe zu identifizieren sowie Kommunikationsprozesse zu intensivieren bzw. zu fördern. Die Mitglieder setzten sich neben dem BWE und der ThEGA vor allem aus Vertretern der Windbranche (Projektierer und Hersteller) und im Themenbereich tätigen Rechtsanwälten zusammen. Die Task Force Wind ist vor allem in der Politikberatung tätig, wie:
 

  • Identifikation von Handlungsbedarfen mit Kommunikation an die Staatssekretäre Dr. Klaus Sühl (TMIL) und Olaf Möller (TMUEN)
  • Stellungnahmen (z.B. Windenergieerlass, Teilfortschreibung Windenergie in der Planung Mittelthüringen und Fortschreibung Teilbereich Wind in Ostthüringen)
  • Durchführung einer Kampagne „Pro Erneuerbare Energien“ und einer breiten Öffentlichkeitsarbeit (Abbau von Informationsdefiziten und Kommunikation bei Konflikten)
Cookie Einwilligung