Nach dem Bruch der Ampelkoalition wird am 23. Februar 2025 ein neuer Bundestag gewählt. Der kurze Zeitraum für die Vorbereitung stellt eine erhebliche Herausforderung für Parteien, Wähler und auch die Verbände dar. Fundierte und umsetzbare Antworten sind erforderlich, um zu zeigen, wie es mit der Energiewende weitergehen soll. Zur argumentativen Unterstützung stellt der BWE für seine Mitglieder und Kolleg*innen in den Landesgeschäftsstellen Informationsmaterial zur Verfügung. Dieses kann im Rahmen der Bundestagswahlkampagne zur Ansprache von Politiker*innen in Bund und Ländern genutzt werden.
Materialien im Rahmen der Bundestagswahl 2025

Sowas kommt von Sowas – 47 Argumente für Erneuerbare Energien
Wir haben die wichtigsten Argumente zusammengestellt: Wie stärken Erneuerbare Energien den Wirtschaftsstandort Deutschland? Wie fördert Windenergie den Klima- und Waldschutz und wie werden Windenergieanlagen recycelt? Diese und viele weitere Argumente für Erneuerbare Energien stehen online zum Nachlesen und Weiterverbreiten.
Der BWE unterbreitet Impulse mit konkreten Umsetzungsvorschlägen für die im Koalitionsvertrag formulierten Ziele, die noch innerhalb der ersten 60 Tage der Legislatur umsetzbar sind.
678 KB | Mai 2025
DownloadWasserstoff kann zum Erreichen der Klimaziele in den einzelnen Sektoren des Energiesystems einen wichtigen Beitrag leisten. Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft ist jedoch kein...
341 KB | Juni 2021
DownloadDie Windenergie in der neuen Legislatur. Eine fachliche Handreichung für die Koalitionsverhandlungen.
1,009 KB | Februar 2025
DownloadKurzversion der fachlichen Handreichung für die Koalitionsverhandlungen
3 MB | Februar 2025
DownloadDer Beitrag der Windenergie zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Impulspapier für den Bundestagswahlkampf 2025
1 MB | Dezember 2024
DownloadEin Leitfaden zur Unterstützung der Mitglieds- und Landesverbände während der Bundestagswahlkampagne
641 KB | Januar 2025
Download