Dort geht es dann um Fragen wie Was ist Wind? Was ist Strom? Wie macht eine Windenergieanlage Strom aus Wind? „Obwohl wir die Kinderuni schon ein paar Mal gemacht haben, ist es doch jedes Mal wieder anders“ freut sich Nicole Knudsen vom Landesverband SH. „Was mir diesmal auffiel: Auf meine Frage, wozu mach Wind braucht, dachte keines der Kinder an Surfen oder Segeln. Alle antworteten sofort: zum Energie machen! Das ist doch ein Zeichen, dass die Energiewende für die nächste Generation völlig normal ist“.
Während Nicole Knudsen es sich mit den Kindern am Fuß des Turmes gemütlich machte und eine lockere und spannende Schulstunde begann, erzählte Windmüller Jan Brodersen den Eltern etwas über das Repoweringprojekt der drei 2,3 MW WEA. Anschließend kam Bewegung in die elterliche Menge. „Eine Herausforderung ist es jedes Mal, die Eltern von den Kindern zu trennen“, lacht Jan Brodersen. „Doch das ist wichtig, sonst lassen die Erwachsenen erfahrungsgemäß die Kinder nicht zu Wort kommen“. Deswegen hatten sich Jan und Hauke Brodersen in diesem Jahr etwas ganz Besonderes ausgedacht. Während die Kinder noch interessiert zuhörten, machte Hauke Brodersen den Erwachsenen das Angebot, selber einen Renault Zoe Probe zu fahren. Das zog sofort, binnen weniger Minuten hatte sich eine Schlange gebildet. Es kamen viele Fragen insbesondere zur Batterie und zur Reichweite. Dankbar nahmen die Gäste einen tatsächlichen Erfahrungsbericht an. Den einen oder anderen Skeptiker der E-Mobilität konnten die Brodersens mit dieser ganz praktischen Einführung sicherlich ins Grübeln gebracht haben.
Wer weiß, vielleicht lässt der eine oder andere Urlauber jetzt sein Auto auf dem Festland und mietet sich für die Insel-Tour ein E-Mobil.