Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands WindEnergie lobte den Anteil der Windenergiebranche an den steigenden Patenanmeldungen: „Einmal mehr beweisen die Unternehmen, Ingenieurinnen und Ingenieure aus der Windbranche, dass sie die Zukunft im Blick haben und ihren Beitrag für die Wirtschaft von morgen leisten wollen. Gerade in Zeiten von Corona und den großen Herausforderungen vor denen die Windenergiebranche heute steht, gibt eine solche positive Nachricht Hoffnung und zeigt: Wir werden auch in Zukunft ein Garant für Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Wertschöpfung vor Ort bleiben.“
Insgesamt wurden letztes Jahr 639 Patente zu Windenergieanlagen mit Wirkung in Deutschland angemeldet. Das sind 91 mehr als noch im Jahr 2018.
Weitere Informationen zu den Patentanmeldungen 2019 im Bereich Erneuerbare Energien finden Sie hier auf der Seite des Deutschen Patent- und Markenamts.