Pressemitteilung: EU-Notfallverordnung: BWE publiziert erste An...

EU-Notfallverordnung: BWE publiziert erste Anwendungshilfe

EU-Notfallverordnung: BWE publiziert erste Anwendungshilfe

Seit dem 30.12.2022 ist die EU-Notfallverordnung in Kraft. Ziel der Verordnung ist, die aktuelle Energiekrise durch Beschleunigung des Ausbaus Erneuerbarer Energien abzufedern. Diese Beschleunigung soll durch die Vereinfachung von Verfahren geleistet werden. Der Bundesverband WindEnergie BWE hat eine Anwendungshilfe zur Umsetzung der Verordnung erarbeitet, um bei der Umsetzung der neuen Regelungen zu unterstützen.

BWE-Präsident Hermann Albers: „Für den Zeitraum von 18 Monaten wird die EU-Notfallverordnung Einfluss auf die Verfahren haben. Von zentraler Bedeutung ist Artikel 6 der Verordnung, welcher es ermöglicht, Ausnahmen von der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und der artenschutzrechtlichen Prüfung auf Genehmigungsebene einzuführen, falls auf Planungsebene bereits eine strategische Umweltprüfung erfolgt ist. Dies soll im Rahmen des Windenergieflächenbedarfsgesetzes umgesetzt werden. Von Bedeutung ist auch Artikel fünf. Dieser regelt Erleichterungen für Repowering-Vorhaben. Artikel fünf ist umgehend gültig, die Behörden müssen ihn also bereits jetzt anwenden und eventuell entgegenstehendes nationales Recht außer Acht lassen.“

Konkret regelt Artikel fünf, dass die Genehmigungsbehörden Verfahren für Repowering-Vorhaben innerhalb von sechs Monaten abschließen müssen. In diesem Zeitraum ist auch die Umweltverträglichkeitsprüfung bereits enthalten. Netzanschlüsse von Repoweringprojekten sind innerhalb von drei Monaten zu genehmigen, sofern keine begründeten Sicherheitsbedenken vorliegen, die Netzkomponenten technisch kompatibel sind und die Leistungssteigerung im Repoweringprozess nicht mehr als 15 Prozent beträgt. Auch bezüglich der UVP-Prüfungen für Repoweringvorhaben ergeben sich Vereinfachungen: Falls die UVP-Vorprüfung keine nachteiligen Auswirkungen im Vergleich zur Bestandssituation ergeben sollte, ist keine UVP mehr durchzuführen. Für eine etwaig erforderliche UVP ist die Prüfung ebenfalls auf das nachteilige „Delta“ beschränkt.

„Die bereits gültigen Bestimmungen der Notfallverordnung werden in Genehmigungsverfahren vor Ort noch nicht beachtet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ist hier gefordert, die Länder verbindlich zur Einhaltung dieser Maßnahmen anzuhalten und deren Umsetzung zu überprüfen. Die angekündigten monatlichen Updates zum Genehmigungsstatus seitens des Ministeriums böten hierzu einen guten Rahmen.

Die Maßnahmen in der EU-Notfallverordnungen haben das Potenzial, deutliche Beschleunigungswirkung zu entfalten. Es kommt hierbei maßgeblich auf die zu erwartende Umsetzung von Artikel 6 der EU-Verordnung an. Es ist auch wichtig, dass die Verordnung bei Erleichterungen für Repowering ansetzt. Ein großer Teil des deutschen Anlagenparks ist deutlich über zehn Jahre alt. Hier ergeben sich bis 2025 durch Repowering Zubaupotenziale von bis zu 45 Gigawatt. Dies ist ein erhebliches Potenzial, das es schnellstmöglich zu heben gilt. Deshalb stellt der BWE diese Anwendungshilfe bereit, um Behörden und Unternehmen bei der Planung zu unterstützen“, so Hermann Albers.

Die Anwendungshilfe des BWE finden Sie hier.
Die ursprüngliche BWE-Mitteilung zur EU-Notfallverordnung finden Sie hier.

Ihr Ansprechpartner für Pressefragen

Frank Grüneisen - Pressereferent


Frank Grüneisen

Tel.:+49 (0)30-212 341-253
E-Mail: presse@wind-energie.de

Cookie Einwilligung