Pressemitteilung: BWE intensiviert Kooperation mit indischen Pa...

BWE intensiviert Kooperation mit indischen Partnerverbänden

BWE intensiviert Kooperation mit indischen Partnerverbänden

Der Bundesverband WindEnergie nahm, vertreten durch seinen Vizepräsident Ralf Hendricks, an einer deutschen Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Johann Saathoff, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, an der Fachmesse Windergy im indischen Chennai teil. Dabei wurde die im letzten Jahr begonnene Kooperation zwischen dem BWE und den indischen Partnerverbänden WIPPA und IWTMA weiter intensiviert.

 

BWE-Vizepräsindet Ralf Hendricks (links) & PStS Johann Saathoff (rechts) bei der Windergy im indischen Chennai

Ralf Hendricks: “Die Grundlagenarbeit, die wir im vergangenen Jahr geleistet haben, trägt Früchte. Aus dem Memorandum of Understanding ist nun eine echte Verbändepartnerschaft hervorgegangen. Hierbei werden der BWE, die Stiftung OFFSHORE Windenergie und die beiden indischen Verbände WIPPA und IWTMA kooperieren, um Unternehmen zu vernetzen und den Wissensaustausch im Bereich der Windenergie weiter voranzutreiben. Ich freue mich besonders, dass der Parlamentarische Staatssekretär Johann Saathoff bei der Windergy, der größten Windenergiemesse Indiens, verkündet hat, diese Partnerschaft mit Mitteln aus dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zu unterstützen.”

In den Gesprächen mit der indischen Delegation sagte der indische Minister für Neue und Erneuerbare Energien (MNRE), Pralhad Joshi, zu, dass Indien zukünftig in die Förderung Seltener Erden intensivieren möchte. Ralf Hendricks: “Seltene Erden sind Schlüsselrohstoffe für fast jede Industrie, vor allem aber für die Energieversorgung der Zukunft. Dass mit Indien hier nun die größte Demokratie der Welt  danach strebt, zu einem relevanten Player zu werden, ist vor allem angesichts der generell kritischen globalen Verfügbarkeit und vor dem Hintergrund eines Strebens nach weniger einseitigen Abhängigkeiten eine gute Nachricht. Diversifizierung bei Kernrohstoffen ist zentral für die Resilienz des deutschen Energiesystems.”

Ihr Ansprechpartner für Pressefragen

Frank Grüneisen - Pressereferent


Frank Grüneisen

Tel.:+49 (0)30-212 341-253
E-Mail: presse@wind-energie.de

Cookie Einwilligung