Aktiv in Berlin: Parlamentarisches Frühstück des BWE zum Marktent...

Parlamentarisches Frühstück des BWE zum Marktentwicklungsmodell

13.09.2018

Kann Windenergie „mehr Markt“? Und was braucht es dafür? Diese Fragen diskutierte BWE-Präsident Hermann Albers am 13. September mit Bundestagsabgeordneten von CDU, CSU und SPD bei einem Parlamentarischen Frühstück im Deutschen Bundestag.

Der BWE warb für das Marktentwicklungsmodell, das Simon Schäfer-Stradowsky vom Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) vorstellte. Ziel ist es, ein handbares Instrument der sonstigen Direktvermarktung zu schaffen, das Anlagenbetreiber mit gewerblichen und industriellen Kunden zusammenbringt.

Die grüne Eigenschaft des Stromes soll auf Basis von Echtzeitdaten vom Erzeuger zum Letztverbraucher transportiert werden und so für Unternehmen in der gesamten Wertschöpfungskette nutzbar gemacht werden können. Der BWE greift damit ein Thema auf, dass auch die Regierungsparteien in ihrem Koalitionsvertrag verankert haben: Die Erneuerbaren Energien sollen sich verstärkt am Markt orientieren.

Zudem bietet der Vorschlag neue Geschäftsmöglichkeiten für Anlagenbetreiber, deren Anlagen ab 2021 aus der gesetzlichen EEG-Förderung fallen. Für sie stellt die Direktvermarktung eine interessante Alternative zur Vermarktung des produzierten Windstroms über die Strombörse dar. Der Vorschlag traf bei den Teilnehmern auf großes Interesse und wurde lebhaft von allen Seiten beleuchtet und diskutiert.

Parlamentarisches Frühstück 2018

Simon Schäfer-Stradowsky präsentiert den BWE-Vorschlag.

Parlamentarisches Frühstück 2018

Parlamentarisches Frühstück 2018

Parlamentarisches Frühstück 2018

Auch nach der Vorstellung wird fleißig diskutiert.

Cookie Einwilligung