Aktiv in Berlin: BWE zieht mit Erneuerbaren Energien-Verbänden au...

BWE zieht mit Erneuerbaren Energien-Verbänden auf den EUREF-Campus

25.01.2020

Bald vereint unter einem Dach: Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) konnte am 24. Januar 2020 den Mietvertrag für ein gemeinsames Haus auf dem EUREF-Campus in Schöneberg unterzeichnen. BWE-Präsident Hermann Albers und der Präsident vom Fachverband Biogas Horst Seide unterzeichneten in ihrer Funktion als BEE-Vizepräsidenten den Vertrag mit. "Im neugeschaffenen Haus der Erneuerbaren Energien werden wir kreative Konzepte und Ideen für die Erneuerbare Energiewirtschaft erarbeiten, die politische Verbandsarbeit in Bund und Ländern koordinieren und eine informative Öffentlichkeitsarbeit bereitstellen“, erklärte BEE-Präsidentin Simone Peter zur Vertragsunterzeichnung. Der Umzug soll bis 2021 für alle Verbände vollendet werden. Der BWE wird gemeinsam mit BEE und dem Hauptstadtbüro Bioenergie im Herbst das neue Quartier in Schöneberg beziehen.

„Wir freuen uns auf das gemeinsame Haus mit den anderen Verbänden des BEE und sehen großes Potenzial in der – bald auch räumlich gesehen – engen Zusammenarbeit. Für das Gelingen der Energiewende sind branchenübergreifende Lösungen gefragt. Ob die Herstellung von grünem Wasserstoff oder neue Mobilitätskonzepte: Durch das Arbeiten in einem gemeinsamen Haus können wir uns den Anforderungen von morgen am besten stellen“, sagt Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands WindEnergie. Von der Erzeugung in allen Erneuerbaren Technologien, den Fragen von Weiterbetrieb und Repowering, den breiten Themen rund um die Sektorenkopplung – die Wärme- und Mobilitätswende und den Link zur Industrie einschließen – und die Netze bis hin zu den europäischen Fragen zum Green Deal für Europa wollen sich der BEE und seine Mitglieder durch den Zusammenzug verstärkt mit konkreten Lösungsvorschlägen in die politische und öffentliche Debatte einbringen, so Simone Peter.

Auch die EUREF AG begrüßt die Pläne des BEE: „Passgenauer als die Verbände der Erneuerbaren Energien könnte ein neuer Mieter auf unserem EUREF-Campus gar nicht sein“, so Reinhard Müller, Vorstandsvorsitzender der EUREF AG. „Bereits seit über zehn Jahren entstehen auf unserem Campus neue Ideen, Projekte und Produkte rund um die Mobilitäts- und Energiewende und den Klimaschutz. Hier geht es um den Einsatz regenerativer Energieträger, neue Energiespeicher, die konsequente Vernetzung modernster Technik sowie den Bau intelligenter Gebäuden. Schon heute arbeiten auf dem EUREF-Campus Berlin über 3.500 Menschen in mehr als 150 Unternehmen, Institutionen und Start-ups - kooperativ, offen und gemeinsam. Die EUREF-Community freut sich sehr auf die Zusammenarbeit!“

Reinhard Müller (Vorsitzender der EUREF AG), BEE-Präsidentin Simone Peter und BWE-Präsident Herrmann Albers (sitzend v.l.n.r.), Carsten Körnig (BSW) und Claudio Da Costa Gomez (FV Biogas) (stehend v.l.n.r) bei der Vertragsunterzeichnung.

Reinhard Müller (Vorsitzender EUREF AG), Simone Peter und Hermann Albers (sitzend v.l.n.r.), Carsten Körnig (BSW) und Claudio da Costa Gomez (FV Biogas, BEE) (stehend v.l.n.r) bei der Vertragsunterzeichnung.

Auf dem EUREF-Campus: Wolfram Axthelm (BWE, BEE), Reinhard Müller, Simone Peter, Hermann Albers (BWE), Carsten Körnig (BV Solarwirtschaft), Stefan Kohler (EUREF AG), Matthias Held (FV Holzenergie), Claudio da Costa Gomez (FV Biogas, BEE), Thomic Ruschmeyer (BSM) (v.l.n.r.)

Wolfram Axthelm (BWE, BEE), Reinhard Müller, Simone Peter, Hermann Albers (1.-4. v.l.) mit Verbändevertretern auf dem EUREF-Campus

Cookie Einwilligung