BWE PolicyBriefing am 23. Mai 2025
Am 6. Mai wurde der neue Bundeskanzler Friedrich Merz vereidigt und das Bundeskabinett benannt. Auch im Bundestag sind die Zuständigkeiten geklärt und die Ausschüsse nehmen ihre Arbeit auf. Im Policy-Briefing werfen wir einen Blick auf die Zeit bis zur parlamentarischen Sommerpause: welche Vorstellungen gehen aus den Regierungserklärungen hervor und welche Prioritäten hat die Windbranche, um zur wirtschaftlichen Erholung beitragen zu können? Außerdem: die BEE-Fraunhofer-Berechnungen mit realistischen Prognosen zum Strombedarf für das Jahr 2030.
BWE PolicyBriefing am 30. April 2025
Die Koalitionsverhandlungen sind abgeschlossen, der neue Koalitionsvertrag liegt vor. Im PolicyBriefing analysierten wir die energiepolitischen Weichenstellungen der kommenden Legislatur – mit besonderem Fokus auf die Vorhaben zum Ausbau der Windenergie an Land. Außerdem blickten wir auf die aktuellen Ausbauzahlen des ersten Quartals und ordneten diese ein.
Den gesamten Foliensatz finden BWE-Mitglieder exklusiv im Mitgliederbereich.
Vergangene PolicyBriefings
Die Präsentationen zu älteren Briefings finden BWE-Mitglieder ebenfalls exklusiv im Mitgliederbereich.
Was ist das PolicyBriefing?
BWE Geschäftsführer Wolfram Axthelm gibt Einblicke zum aktuellen Stand wichtiger Branchenthemen und berichtet, wie die Diskussion verläuft und wann ggf. mit Ergebnissen gerechnet werden kann. In zahlreichen Webinaren informierte Wolfram Axthelm zu aktuellen Entwicklungen und beantwortete zahlreiche Fragen im direkten Dialog mit der Branche. Durchschnittlich nahmen an den PolicyBriefings über 2.000 Personen teil.
Themen ausgewählter Briefings waren unter anderem:
- Ausschreibungsergebnisse & Höchstwert, PV Paket I und weitere Gesetzgebung , EU Strommarktdesign,
EU Notfallverordnung, Ausblick auf 2024 (12/2023) - StromPBG, Ausblick 2. Halbjahr - Umsetzung Wind an Land Strategie, EEG-Änderungen im PV-Paket (06/2023)
- Auftakt in das neue Jahr - BehilferechtlicheGenehmigung des EEG, Strompreisbremse, EUNotfallVO (01/2023)
- BWE-Appell – EnSiG – Energiewende-Entfesselungsgesetz – Status-quo Preisentwicklungen -Abschöpfung von Übergewinnen 10/2022
- Die Arbeit beginnt- Bürgerenergie- Repowering - Radar 02/2022
- Koalitionsvertrag – EEG Reform – Osterpaket – Gelingt so der Neustart der Windenergie? 01/2022
Termin verpasst? Alle Präsentationen finden Sie im Mitgliederbereich zum Download.