„Gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus NGOs, Verbänden, Vereinen, Kirchen und Gewerkschaften setzten wir ein lautstarkes Zeichen. Beim Klimaschutz ist es seit Jahren bereits 10 nach 12. Es wird Zeit für Taten! Die Erfolge unserer Branche beweisen, dass der Umstieg auf 100 Prozent Erneuerbare Energien möglich ist. Die Technologien sind vorhanden, hoch effizient und kostengünstig. Was fehlt, ist der politische Wille, jetzt entschlossen zu handeln. Wir erleben dies nicht zuletzt auch in Deutschland, wo die Energiewende durch die de facto Abschaffung des EEG massiv abgebremst wird. Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, dass die Bundesregierung den weltweiten Protest der Menschen nicht überhören kann. Unterstützen Sie uns dabei in Berlin“, so BWE-Präsident Hermann Albers.
Die Teilnehmer der bisher weltweit größten Klimaschutzdemonstration fordern, dass in Paris ein ambitionierter, verbindlicher und gerechter Klimavertrag geschlossen wird, der 100% Erneuerbare Energien bis zum Jahr 2050 weltweit als verbindliches Ziel definiert. Die Kernforderung für Deutschland ist ein Ausstiegsplan aus der Kohle bis 2040.
Die Demo startete am 29.11.2015 um 12 Uhr am Hauptbahnhof Berlin und endete mit einer großen Kundgebung am Brandenburger Tor. BWE-Präsident Hermann Albers sprach vom Lautsprecherwagen der Erneuerbaren zu den Teilnehmern. Aktuelle Infos zur Demonstration auf www.GlobalClimateMarch.de.